Die Bad Kissinger Hütte liegt am Aggenstein in den Tannheimer Bergen
Der exponiert am Hang thronende Steinbau der Bad Kissinger Hütte ist ein beliebtes Ziel
bei Tagesausflüglern, die den aussichtsreichen
Aggenstein in Angriff
nehmen. Doch auch Wanderer, die mehrtägige Unternehmungen in den Tannheimer
Bergen planen, finden in der Bad Kissinger Hütte einen hervorragenden Stützpunkt.
Von der Hütte erreicht man über das Füssener Jöchl und die
Judenscharte das Gebiet um die
Rote Flüh, den Gimpel und die Köllenspitze. Die nächste Nachbarhütte der Bad-Kissinger-Hütte ist die
Ostlerhütte, zu der man über den Gipfel des Aggensteins innerhalb von 1 ½ Stunden gelangt. Die
Otto-Mayr-Hütte und die
Füssener Hütte sind über das Füssener Jöchl in 3 Stunden erreichbar, zur
Tannheimer Hütte am Fuße der Köllenspitze muss man mit einer Gehzeit von 5 Stunden rechnen. Am schnellsten gelangt man von Grän zur Bad Kissinger Hütte. Der Aufstieg, auf dem 650 Höhenmeter überwunden werden, dauert etwa 1 ¾ Stunden. Der Weiterweg zum Hausberg der Hütte, den Aggenstein, nimmt noch einmal 30 Minuten Gehzeit in Anspruch. Bereits seit dem Jahr 1880 gibt es an den Hängen des Aggensteins ein Schutzhaus. Über die Jahre wechselte die Hütte des Öfteren ihren Besitzer. 1994 übernahm die Sektion Bad Kissingen des Deutschen Alpenvereins das Haus. Geöffnet ist die Bad Kissinger Hütte von Mitte Mai bis Ende Oktober. Für Übernachtungsgäste stehen insgesamt 53 Schlafplätze in Betten und Lagern zur Verfügung. Zur Skitourensaison finden im Winterraum 8 Bergfreunde Platz.
Anfahrt: Von Garmisch über Leermos oder von Innsbruck über
den Fernpass nach Reutte. Von Reutte weiter nach Weißenbach und hier rechts
ins Tannheimer Tal einbiegen. Nach Haller und dem Haldensee rechts nach Grän
abbiegen, kurz nach dem Ortsendeschild am Parkplatz der Bad Kissinger Hütte
auf der rechten Seite parken. Alternativ: Von Pfronten Richtung Tannheimer Tal
fahren und kurz vor Grän auf dem Wanderparkplatz auf der linken Seite parken.
Mit Bahn & Bus: Mit der Bahn von München Hauptbahnhof über Kempten nach Sonthofen. Von Sonthofen mit der Bus-Linie 9748 Richtung Bahnhof, Oy-Mittelberg zur Haltestelle Oberjoch Iselerbahn, Bad Hindelang und von dort weiter mit der Bus-Linie 4262 Richtung Nesselwängle Gaicht nach Grän (
Fahrplan und Buchung).
Aufstieg: 1 ¾ Stunden von Grän (650 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz in Grän folgen wir dem breiten Fahrweg in Richtung Bad Kissinger Hütte. Dabei halten wir direkt auf den Aggenstein zu und biegen bei einer Siedlung biegen wir rechts ab. Wenige Minuten später biegen wir linkshaltend in einen Feldweg ein, wandern an einem Funkmasten vorbei und überqueren später zwei Bachläufe über kleine Holzbrücken. Der Pfad schlängelt sich in der Folgezeit deutlich steiler den bewaldeten Hang empor. Nach gut 1 ½ Stunden erreichen wir den Sattel zwischen Aggenstein und dem Brentenjoch. An der Einsattelung wenden wir uns nach links und wandern in knapp zehn Minuten zur Bad Kissinger Hütte empor.
Bergtouren:
- Aggenstein (1985 m), 30 Minuten
- Brentenjoch (2001 m), 1 ½ Stunden
- Breitenberg (1838 m) über den Aggenstein, 1 ½ Stunden
Übergänge:

Bad Kissinger Hütte

Die letzten Meter zur Hütte

Fahne bei der Hütte

Exponiert am Hang gelegen

Hinten das Brentenjoch

Laufente bei der Hütte

Schild über der Eingangstür

Hütte am frühen Abend