Das Berggasthaus Riederstein am Galaun hat fast das ganze Jahr geöffnet und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel am Tegernsee. In einer gemütlichen Wanderung über einen komfortablen Weg wird das Gasthaus vom Ort Tegernsee innerhalb einer knappen Stunde erreicht. Da sich Tegernsee auch recht gut mit der Bayrischen Oberlandbahn erreichen lässt, kann bei diesem Ausflug das Auto gern zuhause bleiben.
Wer sich nach dem Aufstieg eine Rast auf der der sonnigen Terrasse des Bergrestaurants gönnt, hat bereits eine recht schöne Aussicht auf das das Tegernseer Tal. Bevor man sich jedoch den kulinarischen Spezialitäten des Hauses hingibt, lohnt der Aufstieg zu der weithin sichtbaren Kapelle auf dem Riederstein.
Beschriftetes Panoramabild: Ausblick vom Riederstein, Mangfallgebirge, TegernseeEtwa eine halbe Stunde ist nötig, um das neugotische Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert zu besuchen. Vorbei an 14 Stationen eines Kreuzweges, sowie an einer Gedenktafel für einen Wilderer, führt der Weg im schattigen Wald unschwer zu dem Gotteshaus hinauf. Die Sicht auf die umliegenden Berge, wie den
Wallberg, den
Leonardistein oder den
Hirschberg, ist von dort oben nochmals deutlich besser als von der Terrasse. Gutes Wetter vorausgesetzt, lässt sich sogar die 40 Kilometer entfernte
Birkkarspitze, rechts vom
Juifen im Südwesten entdecken.
Zurück am Galaun schmeckt die Brotzeit nach dem kleinen Abstecher um so besser.
Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann von der Kapelle aus auch in einer guten Stunde weiter auf die 1444 m hohe Baumgartenschneid aufsteigen und so den Ausflug am Tegernsee zu einer tagesfüllenden Bergtour ausdehnen. Belohnt wird man hierbei mit der Sicht auf die Berge östlich des Tegernsees, stellvertretend sei hier direkt im Osten der
Wendelstein genannt.
Wer länger bleiben möchte und inmitten der Tegernseer Berge ein Nachtquartier sucht, findet zwar im Bergrestaurant Galaun kein Bettenlager im herkömmlichen Sinn vor, hat aber die Möglichkeit, eine der beide Ferienwohnungen des Hauses zu mieten. Spätestens wenn die Tagesausflügler wieder zu Tal ziehen, wird es still am Berg und man kann hier den Tag idyllisch ausklingen lassen.
Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen und weiter über die B 307 nach Tegernsee, in Tegernsee Richtung Bahnhof und noch vor dem Bahnhof rechts in die Max-Josef-Straße abbiegen. Beim Eingang zum Alpbachtal Ecke Prinzenweg und Schützenstraße parken.
Mit der Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der
Bayerischen Oberlandbahn nach Tegernsee (
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß über die Bahnhofstraße, die Max-Josef-Straße und den Prinzenweg in 10 Minuten (0,6 km) zum Ausgangspunkt. Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Tegernsee. Der Bahnhof liegt auch im Geltungsbereich des
Oberland-MVV-Tickets.
Aufstieg: Von Tegernsee in ca. einer Stunde (290 Höhenmeter). Vom Parkplatz in Rottach Egern erreicht man das Berggasthaus Riederstein in ca. 45 Minuten.
Wanderungen vom Galaun:
Riederstein (1207 m), 30 Minuten
Baumgartenschneid (1449 m), 1 ¼ Stunden

Berggasthaus Riederstein am Galaun