Das Rittner-Horn-Haus thront in den Sarntaler Alpen am Gipfel des Rittner Horns
Das Rittner-Horn-Haus (Rifugio Corno del Renon) steht in den südlichen Sarntaler Alpen am Gipfel des
Rittner Horns. Die Hütte gehört der Sektion Bozen des Italienischen Alpenvereins. Am schnellsten gelangt man von der Schwarzseespitze zum Rittner Horn. Zur Schwarzseespitze kann man von Pemmern mit der Rittner-Horn-Bahn ohne Schweißvergießen hinauf schweben. Bis zum Gipfel ist dann noch ein etwa 40-minütiger Aufstieg. Etwas länger dauert der Zustieg von der Gasserhütte über die Villanderer Alm. Hier muss man mit einer Gehzeit von zwei Stunden rechnen. Das Rittner-Horn-Haus ist der erste Stützpunkt auf der Sarntaler Hufeisentour. In sieben Tagesetappen durchquert man auf dieser Höhenwanderung die Sarntaler Alpen. Nach einer Nächtigung am Rittner Horn in 2260 Metern Höhe geht es am nächsten Tag weiter zum
Schutzhaus Latzfonser Kreuz. Erbaut wurde das Rittner-Horn-Haus im Jahre 1894 vom Österreichischen Touristenclub. Nach dem Ersten Weltkrieg ging die Hütte an den Italienischen Alpenverein über.
Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Klausen. Nach Klausen fahren und im Ort rechts Richtung Villanders abbiegen. Bis nach Villanders fahren und von dort der Ausschilderung Richtung Villanderer Alm folgen. Über die teils schmale Teerstraße vorbei am Samberger Hof fahren. Kurz unterhalb der Gasserhütte befindet sich in einer Rechtskehre linker Hand der Parkplatz Kaser (4 Euro Parkgebühr pro Tag, Stand 2013).
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Innsbruck und Brenner nach Klausen (
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Klausen mit der Bus-Linie 345 über Villanders zur Haltestelle Kaser, Villanderer Alm (
zur Fahrplanauskunft). Bei Benutzung der Bergbahn Rittner Horn: Mit der Bahn nach Bozen. Vom Bahnhof in Bozen mit der Bus-Linie 165 Richtung Lengstein zur Haltestelle Klobenstein, Ritten. Alternativ mit der Seilbahn von Bozen nach Oberbozen und weiter mit der Rittnerbahn nach Klobenstein. Von Klobenstein Bahnhof weiter mit der Bus-Linie 166 nach Pemmern zur Talstation der Bergbahn Rittner Horn (
zur Fahrplanauskunft).
Aufstieg: Vom Parkplatz Kaser in 2 Stunden (520 Höhenmeter), alternativ von der Bergstation der Rittner-Horn-Bergbahn auf der Schwarzseespitze in 40 Minuten (220 Höhenmeter).
Wegbeschreibung:
- Vom Parkplatz Kaser: Vom Parkplatz Kaser folgen wir in westlicher Richtung dem Weg Nr. 7 westwärts zum Rittner Horn. Nach gut 20 Minuten vollzieht der breite Weg eine Linkskehre und wir gehen geradeaus weiter durch ein Gatter hindurch. Stets am markierten Weg Nr. 7 bleibend führt uns der Wiesenfad vorbei an kleinen Almhütten bergauf. Später treffen wir auf einen breiten Fahrweg, den wir zweimal überqueren. Zu guter Letzt mündet unser Pfad in den Fahrweg, dem wir in südwestlicher Richtung zum Gasteiger Sattel (2057 m) folgen. Am Gasteiger Sattel halten wir uns schräg links und wandern über den Weg Nr. 1 in südlicher Richtung auf das Rittner Horn zu. An einer Steinmauer zweigt linker Hand der direkte Weg zum Rittner Horn ab und wir folgen den rot-weißen Markierungen auf den Gipfelaufbau zu. Der Pfad leitet uns entlang eines Holzgeländers in Serpentinen zum Gipfelplateau hinauf. Wir passieren die Wetterstation an ihrer rechten Seite vorbei und erreichen zu guter Letzt nach insgesamt zwei Stunden Gehzeit das Rittner-Horn-Haus.
- Von der Schwarzseespitze: Nach Auffahrt von Pemmern mit der Bergbahn Rittner Horn Rittner Horn zur Schwarzseespitze (2071 m) folgen wir dem Weg Nr. 19 in nordöstlicher Richtung bergab und in einem Gegenanstieg empor zum Unterhornhaus (2041 m). Über den Weg Nr. 1 gehen wir links am Unterhornhaus vorbei und wandern innerhalb von gut 30 Minuten hinauf zum Rittner-Horn-Haus.
Wanderungen:
Übergänge:
Die Hütte liegt am Gipfel des Rittner Horns
Schild am Hütteneingang
Wegweiser bei der Hütte
Das Rittner-Horn-Haus