47.906613, 11.178138 (in Google Maps öffnen)
Wegverlauf: Von dem kleinen Parkplatz an der Kirche Sankt Laurentius starten wir unsere Tour. Leicht bergab spazieren wir über die Kirchstraße in einem Bogen nach Osten zur Hesseloherstraße. Dort biegen wir rechts ab. Etwa 100 Meter später zweigen wir an einem markanten Baum links in die Sternstraße ab. Wir folgen der leicht ansteigenden Straße ein paar Meter In in einer Rechtskurve halten wir uns links und spazieren über einen kleinen Weg in das Naturschutzgebiet der Pähler Schlucht.
Vorbei an einer Wiese, von der wir nochmal einen schönen Blick auf die Alpenkette hinter uns werfen können, betreten wir das Waldgebiet. Im Frühjahr säumen hunderte von Leberblümchen den Weg. Im Norden zeigt sich der formschöne Turm des Hochschloss Pähl. Wir bleiben auf der südlichen Seite des Burgleitenbachs und erreichen wenig später die denkmalgeschützte, ehemalige Pumpstation des Hochschlosses. Über zahlreiche umgestürzte Bäume kämpfen wir uns nach Osten tiefer in die Schlucht.
Allmählich wird die Schlucht enger. Auch die Hänge zeigen weniger Vegetation, stattdessen ist mehr und mehr des porösen Tuffsteins zu sehen. Vor einer Kurve wechseln wir die Bachseite und stehen wenige Minuten später vor dem beeindruckenden 16 Meter hohen Wasserfall. Wie in einem Märchenfilm plätschert das kühle Nass in einen kleinen See. Die unüberwindbaren Felswände bilden zusammen mit dem Wasserfall eine fast schon mystische Szenerie. Einige Meter entfernt von den steinschlaggefährdeten Hängen machen wir eine kleine Pause und genießen das Naturschauspiel.
Zurück geht es zunächst auf dem gleichen Weg. Noch vor dem Pumpenhaus wechseln wir die Uferseite und wandern auf der Nordseite des Burgleitenbachs zu dem historischen Gebäude. Durch ein Gitter auf der Rückseite können wir einen Blick auf das Innenleben der Anlage werfen. Ein mächtiges Pumprad, das sich wohl schon seit längeren nicht mehr dreht, ist dort zu sehen. Anschließend steigen wir nach Westen unterhalb des Hochschlosses zu einer Hangkante auf.
Nahe kommen wir an der Südseite an das Hochschloss Pähl ran. Da sich die Villa in Privatbesitz befindet, kann die Anlage aber nicht besichtigt werden. Wir werfen stattdessen nochmal einen Blick nach Süden über Pähl hinweg zu den Alpen. Über zahlreiche Stufen steigen wir anschließend ab und spazieren durch Pähl zurück zu unserem Ausgangspunkt an der Kirche.
Unterwegs keine. In Pähl befinden sich mehrere Gasthäuser.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
590 m | - 660 m | + 0:45 | 0:30 | Wasserfall |
![]() |
660 m | - 590 m | + 0:45 | 1:15 | Parkplatz an der Kirche |