Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Seebergkopf (1538 m)

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
2:00 h
Abstiegszeit
1:30 h
Strecke
9,6 km
Höchster Punkt
1538 m
Höhenmeter
750 m
Höhenmeter
750 m

Von Bayrischzell auf den Seebergkopf

  • Vom Parkplatz über schmale Waldpfade in Serpentinen bergauf, mit Blick zum Wendelstein und ins Ursprungtal
  • Weiter über die Neuhütte und Seebergalm, vorbei an Wiesenhängen mit schöner Sicht zu Rotwand und Dürrmiesing
  • Über einen Rücken zum Gipfel mit weitem Panorama über Bayrischzell, Sudelfeld und die Spitzingseer Berge
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  27.05.2012

Wegverlauf:

Bayrischzell (790 m) - Neuhütte (1232 m) - Seebergkopf (1538 m)

Charakter:

Unschwierige Bergwanderung mit überschaubarem Höhenunterschied, die über komfortable Bergpfade führt.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Weyarn und über Miesbach und Schliersee nach Bayrischzell fahren. Nach dem Ortsschild von Bayrischzell gleich nach einer Brücke rechts in den Seeberg-Parkplatz einbiegen und dort das Auto abstellen.

Mit der Bahn:

Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn nach Bayrischzell (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in knapp 10 Minuten zum Ausgangspunkt.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.67152988, 12.01041824

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Blickt man von Bayrischzell hinauf zum Seebergkopf, vermittelt der bewaldete und zahme Hügel einen recht faden Eindruck. Doch der Schein trügt: Der Anstieg zu diesem schönen Aussichtsberg ist erstaunlich abwechslungsreich und erfolgt über nette Wald- und Wiesenpfade. Einen eintönigen Forstweghatsch sucht man am Seeberg zumindest vergeblich. Zu guter Letzt wird man auf dieser Tour von schönen und weitreichenden Ausblicken sowie von einer urigen Einkehrmöglichkeit erwartet.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Der Anstieg zum Seebergkopf beginnt am Anfang des Parkplatzes. Wir spazieren der Ausschilderung "Seeberg" folgend hinauf zum Minigolfplatz. Das Schild "Kinderspielplatz/Minigolfplatz" links liegen lassend wandern wir über den nun über schmäler werdenden Pfad in lichten Wald hinein. Nach etwa zehn Minuten erreichen wir ein Bachbett. Hier vollzieht der Weg einen scharfen Linksbogen (Wegweiser "Höhenweg Neuhütte/Seeberg"). In vielen Serpentinen steigen wir nun über den schattigen Waldpfad aufwärts. Nach weiteren zehn Minuten gelangen wir zu einem Aussichtspunkt mit Sitzbank und schönem Blick hinüber zum Wendelstein.

Vorschaubild 2Nach dem kleinen Rastplatz führt uns der Pfad in Serpentinen weiter aufwärts. Wir passieren dabei den oberen Rand einer Schlucht und nach einem weiteren kurzen Anstieg geht der Pfad in einen Querweg über. Nur mehr sanft ansteigend leitet uns der Weg nun parallel zum Ursprungtal Richtung Süden. Nach und nach lichtet sich der Wald und gibt nun einen unverstellten Blick auf den Kleinen und Großen Traithen sowie auf das Urpsrungtal frei. Schließlich queren wir den grasigen Hang des Seebergs in südwestlicher Richtung und erreichen 1 ¼ Stunden nach Verlassen des Parkplatzes die Neuhütte, auf der es im Sommer Getränke und kleine Brotzeiten zu kaufen gibt.

Vorschaubild 3An der Neuhütte angelangt biegen wir nach schräg rechts ab. Geradeaus würde man dem Bayrischzeller Höhenweg folgen. Wir queren nun einen freien grasigen Wiesenhang und genießen die ersten Blicke Richtung Rotwand und der aus dieser Perspektive pyramidenartigen Erscheinung des Dürrmiesing. Wir erreichen ein kurzes Waldstück und gleich danach die Gebäude der Seebergalm. Noch vor der der Seebergalm biegen wir rechts ab und steigen zwischen Alm und einer Steinmauer aufwärts. Kurz darauf schwenkt der Weg nach rechts und wir folgen diesem wieder einem Grashang querend in gleichmäßiger Steigung aufwärts.

Vorschaubild 4Nach einem etwa 15-minütigem Quergang dreht der Pfad nach links und führt steiler werdend auf den Bergrücken des Seebergkopfs hinauf. Am Rücken angelangt folgen wir seinem Verlauf in kaum merklicher Steigung bis zum höchsten Punkt mit dem großen Holzkreuz. Vom Gipfel schweift der Blick vom Breitenstein und Wendelstein über Bayrischzell und das Sudelfeld zum Traithen. Im Süden zeigen sich das Hintere Sonnwendjoch und die prominenten Vertreter der Bergwelt am Spitzingsee, wie die Rotwand, der Miesing, die Ruchenköpfe und die Aiplspitz.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Einkehrmöglichkeit:

Neuhütte (1232 m). Geöffnet von Anfang Juni bis Mitte Oktober (je nach Witterung).

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
790 m- 1232 m+ 1:151:15Neuhütte
1232 m- 1538 m+ 0:452:00Seebergkopf
1538 m- 1232 m+ 0:302:30Neuhütte
1232 m- 790 m+ 1:003:30Bayrischzell
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Marco aus München

14.11.2024  Ich habe die Tour am 02.11.2024 von Bayrischzell aus als Rundtour nach Osterhofen gemacht. Technisch unschwierig, und...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Sie

06.11.2025  Für den kommenden Winter würde ich mich über einen Sportgefährten ,bei Sympathie auch mehr,aus der Gegend,mit Freude an...

Anzeige