Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Rofangebirge

Höhlensteinhaus (1233 m)

Das Höhlensteinhaus liegt hoch über dem Inntal am Tiroler Adlerweg

Das Höhlensteinhaus liegt hoch über dem Inntal in den Brandenberger Alpen am Fuße des Köglhörndls. Die Almhütte ist als Ausflugsziel sehr beliebt und wird für seine hervorragende Küche geschätzt. Auf der sonnigen Terrasse oder in der urigen Stube der Hütte lässt es sich bei Tiroler Speisen und hausgemachten Kuchen gut aushalten.

Am schnellsten ist das Höhlensteinhaus vom Gasthof Schneeberg in Thiersee erreichbar. Der gemütliche Anstieg vom gebührenpflichtigen Parkplatz nimmt etwa 1 ½ Stunden in Anspruch. Länger dauert der Aufstieg aus dem Inntal. Startet man in Niederbreitenbach, muss man mit 2 ½ Stunden Gehzeit rechnen. Dafür ist der südseitige Weg über Bärenbad schon früh im Jahr schneefrei. Das Höhlensteinhaus ist zudem eine Einkehrmöglichkeit am Tiroler Adlerweg.

Gleich neben der Hütte liegt mit dem Feuerköpfl ein kleiner kreuzgeschmückter Aussichtsberg, der sich innerhalb von 10 Minuten erreichen lässt. Vom Feuerköpfl lässt sich ein herrlicher Tiefblick auf das Inntal genießen. Etwa 1 ¼ Stunden benötigt man für den Anstieg zum Köglhörndl. Dort wird man von einem wunderbaren Panoramablick über das Inntal zum Kaisergebirge, zu den Kitzbüheler Alpen, zu den Hohen Tauern, zu den Tuxer Alpen und zu den Zillertaler Alpen erwartet.

Geöffnet ist das Höhlensteinhaus täglich von Pfingsten bis Ende Oktober. Eine Übernachtung ist auf der Almhütte nicht möglich.

Anfahrt:
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Weyarn und über die B 307 über Miesbach und Schliersee bis nach Bayrischzell. In Bayrischzell rechts Richung Thiersee, im Ort Thiersee rechts nach Hinterthiersee und später links Richtung Pendling und beim Gasthof Schneeberg parken (4 Euro Parkgebühr, Stand 2023). Alternativ über die Autobahn München - Innsbruck bis zur Ausfahrt Kufstein Nord und weiter nach Thiersee.

Aufstieg: 1 ½ Stunden von Thiersee (320 Höhenmeter), alternativ in 2 ½ Stunden von Niederbreitenbach im Inntal (700 Höhenmeter).

Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian von München über Rosenheim nach Kufstein (Fahrplan und Buchung). Von Kufstein mit der Bus-Linie 4055 (Richtung Wörgl) zur Haltestelle Niederbreitenbach Breitenhof (zur Fahrplanauskunft).

Wegbeschreibung:
  • Von Thiersee über die Jochalm (1 ½ Stunden): Vom Gasthof Schneeberg in Thiersee spazieren wir über den Teerweg südwärts Richtung Pendling und Kalaalm. Einen ersten Abzweig zum Höhlensteinhaus lassen wir rechts liegen und biegen nach den letzten Häusern rechts Richtung Jochalm und Höhlensteinhaus ab. An der nächsten Weggabelung halten wir uns rechts und an einem Querweg gehen wir geradeaus weiter. Später mündet unser Weg in einen breiten Forstweg, dem wir nun rechtshaltend folgen. Kurz darauf halten wir uns an einer Kreuzung wiederum rechts und wandern in der Folgezeit immer Richtung Südwesten zur Jochalm. Kurz vor der Alm vollzieht unser Weg einen Rechtsknick, leitet uns in den Wald hinein und in einem Rechtsbogen über freies Almgelände zum Höhlensteinhaus.
  • Von Niederbreitenbach (2 ½ Stunden): Von den Parkmöglichkeiten im Kreithweg folgen wir der Teerstraße ein Stück bergauf und biegen dann rechts ab Richtung Bärenbad. Wir überqueren linkshaltend einen Bachlauf und kommen zu einer Kehre eines Forstwegs. Den Forstweg verlassen wir gleich nach rechts und steigen in nordwestlicher Richtung bergauf. In der Folgezeit treffen wir noch dreimal auf einen Querweg und verlassen diese kurz darauf wieder. Zu guter Letzt mündet unser Weg östlich vom Bärenbad in den Fahrweg. An einer Kapelle wenden wir uns scharf nach rechts und folgen einem Pfad zu einer Kreuzung. Nun wenden wir uns nach links, steigen in vielen Serpentinen steil hinauf zu einem Plateau westlich des Feuerköpfls. Über die Hochebene erreichen wir kurz darauf das Höhlensteinhaus.

Karte:

Höhlensteinhaus (1233 m)
Rofangebirge
Feuerköpfl (1292 m)

zur Tour »
Brandenberger Alpen
Pendling (1563 m)

zur Tour »
Rofangebirge
Köglhörndl (1645 m)

zur Tour »
Rofangebirge
Hundsalmjoch (1637 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Trainsjoch (1708 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schönfeldjoch (1776 m)

zur Tour »
Kitzbüheler Alpen
Möslalmkogel (1109 m)

zur Tour »
Kaisergebirge
Gamskogel (1449 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Gießenbachklamm

zur Tour »
Kitzbüheler Alpen
Großer Pölven (1595 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Veitsberg (1787 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m)

zur Tour »
Wilder Kaiser
Sonneck (2260 m)

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Naunspitze (1633 m)

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Pyramidenspitze (1997 m)

zur Tour »
Wanderungen: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Von Mitte Mai (Pfingsten) bis Ende Oktober täglich geöffnet.

Kontaktdaten:

Telefon: +43 (0)664/5160380
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige