Logo
  Ammergauer Alpen

Tuftlalm (1496 m)

Die Tuftlalm (Lermooser Alm) bei Lermoos liegt auf der Südseite des Daniels

Die Tuftlalm (auch Lermooser Alm) oberhalb von Lermoos ist eine willkommene Einkehrmöglichkeit auf dem Weg zum Daniel. Aber auch als Ziel einer kurzen Spritztour eignet sich die Alm hervorragend. An der Hütte wird einem ein atemberaubender Ausblick auf das Massiv der Zugspitze und die Kette der Mieminger Berge, allen voran auf die Ehrwalder Sonnenspitze, und über das Lermooser Moos und zu den Lechtaler Alpen geboten. Seit 2013 gibt es nahe der Alm eine Aussichtsplattform mit Sitzgelegenheit, von der sich der schöne Blick besonders eindrucksvoll genießen lässt. An der Tuftlalm werden Tiroler Speisen und Brotzeiten mit hofeigenen Erzeugnissen wie Milch, Butter und Käse serviert.

Erreichbar ist die Tuftlalm am schnellsten von Lermoos. Der Anstieg beginnt in der Nähe des Bahnhofs und dauert 1 ¼ bis 1 ½ Stunden. Dabei werden etwa 500 Höhenmeter überwunden. Mit dem Mountainbike bieten sich Ehrwald und Lermoos als Ausgangspunkte an. Der Aufstieg zum Daniel, der mit seinen 2340 Metern den höchsten Punkt der Ammergauer Alpen markiert, dauert von der Alm etwa 2 ½ Stunden. Mit der Upsspitze (2332 m) lässt sich bei einer Daniel-Besteigung noch mit geringem zeitlichen Mehraufwand ein zweiter Gipfel mitnehmen.

Geöffnet ist die Tuftlalm von Anfang Mai bis Ende Oktober. Eine Übernachtung ist auf der Alm nicht möglich.

Anfahrt: Über die Autobahn München - Garmisch zum Autobahnende bei Eschenlohe, nach dem Autobahnende der B23 weiter durch Oberau Richtung Garmisch. Nach dem Farchant-Tunnel rechts Richtung Reutte/Fernpass abbiegen. Durch Garmisch und Grainau hindurch und bis nach Tirol fahren. Am Ende der Straße in Ehrwald nach der Eisenbahnbrücke rechts Richtung Lermoos abbiegen und weiter nach Lermoos fahren. Der Anstieg beginnt in Lermoos nach dem Bahnhof beim Weg (rechts) zum Panoramabad (die Parkplätze dort sind offiziell nur für die Besucher des Bades).

Mit der Bahn: Mit der Bahn von München über Garmisch Richtung Reutte in Tirol bis zur Haltestelle Lermoos (Fahrplan und Buchung).

Aufstieg: In 1 ¼ bis 1 ½ Stunden von Lermoos (500 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Westlich des Bahnhofs von Lermoos unterqueren wir die Gleise und wandern am Panoramabad vorbei. Kurz nach dem Bad treffen wir auf einen Querweg, folgen diesem kurz rechtshaldend und biegen dann rechts Richtung Tuftlalm ab. Wir wandern in ein Waldstück hinein und können über den Waldpfad zügig die ersten Höhenmeter auf der Habenseite verbuchen. Später treffen wir auf einen Forstweg, den wir überqueren. Wir setzen unseren Anstieg über den Waldpfad fort und kommen wiederum zur Forststraße zurück, der wir einen kurzes Stück folgen. Diese verlassen wir kurz darauf und steigen über Almwiesen an einen Aussichtspunkt mit einer Sitzgelegenheit hinauf. Dort wenden wir uns nach rechts und erreichen zu guter Letzt die Tuftlalm.

Karte:

Tuftlalm (1496 m)
Ammergauer Alpen
Daniel (2340 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hochschrutte (2247 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Zugspitze (2962 m)

zur Tour »
Mieminger Kette
Ehrwalder Sonnenspitze (2417 m)

zur Tour »
Mieminger Kette
Von der Ehrwalder Alm zum Seebensee und...

zur Tour »
Mieminger Kette
Vorderer Tajakopf (2450 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kohlbergspitze (2202 m)

zur Tour »
Lechtaler Alpen
Pleisspitze (2225 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Schellschlicht (2052 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Geierköpfe-Westgipfel (2143 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Rund um den Eibsee

zur Tour »
Wettersteingebirge
Jubiläumsgrat (2962 m)

zur Tour »
Bergtour:
  • Daniel (2340 m), 2 ½ Stunden

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober.

Kontaktdaten:

Telefon: +43 (0)676/5568202
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Allgäuer Alpenherz

23.11.2025  Wanderlust, Humor und ein bisschen Schnee!Hey ihr Bergfexe!Ich bin eine naturbegeisterte Frau Anfang 30 und auf der...

Anzeige