Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Schönfeldhütte (1410 m)

Die Schönfeldhütte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebter Stützpunkt am Spitzingsee

Egal ob Tagestour oder eine ausgedehnte mehrtägige Rundtour im Sommer oder ob spritzige Skitour oder Rotwand Reibn im Winter: An der Schönfeldhütte gibt es fast kein Vorbeikommen. Für das Abgrasen der reichlich vorhandenen Gipfelziele bietet sich die auf der Schönfeldalm gelegene familienfreundliche Alpenvereinshütte als idealer Stützpunkt an. Im Sommer erreicht man die Schönfeldhütte am schnellsten vom Spitzingsattel. Für den Aufstieg muss man mit einer Gehzeit von einer Stunde rechnen. Von der Hütte gelangt man zum Jägerkamp in einer weiterer Stunde. Der Wanderung zum Jägerkamp ist leicht und auch für nicht schwindelfreie Geher gut machbar. Die Bergtour zur Aiplspitz dauert von der Hütte etwa 1 ¼ Stunden und ist deutlich anspruchsvoller. Der Anstieg über den Verbindungsgrat zwischen Tanzeck und Aiplspitz verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Weitere Ziele im Einzugsgebiet sind der Taubenstein (1 Stunde) und die Rotwand (2 ¼ Stunden). Die Schönfeldhütte ist zudem ein Stützpunkt auf der Drei-Seen-Tour. Diese zwei- bis dreitägige Hüttenwanderung beginnt am Spitzingsattel und führt über das Rotwandhaus, die Albert-Link-Hütte und die Bodenschneid nach Rottach-Egern. Seit der Wintersaison 2015/16 ist der Betrieb der Taubensteinbahn eingestellt. Das Gebiet um die Schönfeldalm gehört somit wieder den Skitouren- und Schneeschuhgehern. Beliebte Ziele sind dann der Jägerkamp (1 Stunde), das Tanzeck (1 Stunde) und der Rauhopf (50 Minuten). Auch auf der ausgedehnten Rotwand Reibn kommt man direkt an der Schönfeldhütte vorbei.

Für Weihnachtsfeiern, Geburtstage sowie andere Veranstaltungen und Feste fragen Sie am besten direkt auf der Schönfeldhütte bei Claudia Essendorfer unter 08026/7496 an.

Anfahrt:
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Weyarn, über die B 307 über Schliersee nach Neuhaus, nach dem Ortsende rechts Richtung Spitzingsee, am Spitzingsattel parken (4 Euro Parkgebühr), im Winter für eine Skitour an der Talstation Taubensteinbahn.

Mit Bus & Bahn: Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof bis Schliersee und von dort mit dem Bus 9562 zum Spitzingsattel (Fahrplan und Buchung). Im Winter weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Taubensteinbahn.

Aufstieg: 1 Stunde vom Spitzingsattel (300 Höhenmeter), für eine Skitour oder mit Schneeschuhen startet man an der Talstation der Taubensteinbahn (1 ¼ Stunden).

Karte:

Schönfeldhütte (1410 m)
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Tanzeck (1703 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1692 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand Reibn

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln...

zur Tour »
Mangfallgebirge
Stolzenberg (1609 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Spitzingsee

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1693 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochmiesing (1883 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rodeln an der Oberen Firstalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotkopf (1602 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Roßkopf (1580 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz-Westgipfel (1630 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rinnerspitz (1611 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schinder (1808 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Türkenköpfl (1512 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Blankenstein (1768 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Risserkogel (1826 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Eibelkopf (1317 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schweinsberg (1514 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seebergkopf (1538 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Auerspitz (1811 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schliersbergalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Baumgartenschneid (1448 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Gindelalmschneid (1335 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Veitsberg (1787 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Setzberg (1706 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schliersberg (1264 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Riederstein über Galaun

zur Tour »
Bergtouren: Skitouren: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Von Mai bis Ende November durchgehend geöffnet.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8026/7496
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: DAV München

Übernachtung:

Betten: 26
Lager: 10

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige