Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Allgäuer Alpen

Ponten (2045 m), Bschießer (2000 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
3:15 h
Abstiegszeit
2:00 h
Strecke
-
Höchster Punkt
2045 m
Höhenmeter
1000 m
Höhenmeter
1000 m

Von Schattwald auf den Ponten und den Bschießer

  • Vom Parkplatz bei der Talstation über Forstweg und Mittlere Stuibenalpe zum Güntle zwischen Ponten und Bschießer
  • Über steinigen Kammweg auf den Ponten, Abstieg über Scharte zum Kreuzgipfel mit weitem Blick auf die Allgäuer Alpen
  • Zurück zum Güntle und weiter steil hinauf zum Bschießer, danach Abstieg über die Stuiben-Sennalpe zurück nach Schattwald
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  06.10.2010

Wegverlauf:

Schattwald (1098 m) - Stuiben-Sennalpe (1403 m) - Ponten (2045 m) - Bschießer (2000 m)

Charakter:

Bis zur Stuibenalpe leichte, im Anschluss mittelschwierige Wanderung auf teils steinigen Pfaden. Für den Übergang vom Hauptgipfel des Ponten zum Gipfelkreuz sowie für die Besteigung des Bschießers ist Trittsicherheit notwendig.

Anfahrt:

Von Garmisch über Leermos oder von Innsbruck über den Fernpass nach Reutte, von Reutte weiter ins Lechtal bis nach Weißenbach und hier rechts ins Tannheimer Tal einbiegen und bis Schattwald fahren. In Schattwald biegt man links zur Wannenjochbahn ein und stellt am großen Parkplatz sein Auto ab (3 Euro Parkgebühr, Stand 2010). Von Deutschland erreicht man das Tannheimer Tal von Sonthofen über Bad Hindelang oder von Pfronten über Grän.

Tourenbeschreibung:

Im Winter zieht der Ponten Skitourengeher magisch an. Doch auch in der Sommersaison sollte man diesem Grenzgipfel zwischen Tirol und Bayern unbedingt Beachtung schenken. Mit dem Bschießer ist vom Ponten in einem aussichtsreichen Übergang mit überschaubarem Zeitaufwand ein zweiter sehr schöner Aussichtsgipfel zu erreichen. Vor dem Abstieg nach Schattwald wartet mit der Stuiben-Sennalpe eine Einkehrmöglichkeit, auf deren sonniger Terrasse es sich lange aushalten lässt.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Am Parkplatz bei der Talstation der Wannjochbahn wählen wir den Wanderweg, der zum Berg blickend am linken hinteren Ende des Parkplatzes beginnt (Ausschilderung Stuibenalpe). Im Wald überqueren wir zuerst einen kleinen Bachlauf, wenden uns nach den Bäumen nach rechts und folgen nun dem breiten Forstweg, der wiederum kurze Zeit später von einem rauschenden Bach begleitet wird. Nach 20 Minuten Gehzeit passieren wir ein Wegkreuz mit einem Sitzbankerl und gut 10 Minuten später erreichen wir auf freiem Almgelände einen Wegweiser.

Vorschaubild 2Hier am Wegweiser erblicken wir bereits die beiden Gipfel von Ponten und Bschießer, sowie die darunter liegende Stuiben-Sennalpe. Wir wenden uns nach links, steuern zuerst den Durchlass beim Weidezaun an und im Anschluss über den einen Wiesenweg ein Lifthäuschen. Bei den Liftmasten biegen wir rechts ab und folgen den Masten über einen ausgetretenen Wiesenpfad empor. Der Pfad mündet in einen breiten Fahrweg und wenige Minuten später stehen wir an der im Sommer bewirtschafteten Mittleren Stuibenalpe.

Vorschaubild 3Kurz nach der Alm gelangt man an einen weiteren Wegweiser, der die Richtung zum Ponten vorgibt. Über einen steinigen Pfad steigen wir nun vorbei an Latschenfeldern und in einigen Serpentinen auf die Einsattelung zwischen Ponten und Bschießer zu. Kurz bevor der Sattel, das sogenannte Güntle, erreicht wird, verzweigt sich der Pfad. Wir biegen hier links ab wählen somit den direkten Weg zum Ponten. Am Güntle angelangt ist nun der Blick frei auf die Bergwelt der südlichen Allgäuer Alpen. Besonders die markante und freistehende Pyramide des Hochvogel sticht sofort ins Auge.

Vorschaubild 4Vom Gipfel des Ponten trennen uns nun noch 15 Minuten. Wir biegen also links ab und folgen dem steinigen Pfad immer am Kammverlauf bleibend zum felsigen Gipfelaufbau empor. Das Gipfelkreuz des Ponten steht an einer etwas niedrigerer Stelle auf einem Nachbarfelsen, der vom Hauptgipfel durch eine kleine Scharte getrennt ist. Um zum Gipfelkreuz zu gelangen steigt man in Blickrichtung zum Kreuz links vom Kamm über ein paar Felsstufen in die Scharte hinunter. Hier sollte man vorsichtig sein, da der Abstieg durch losen Schutt rutschig werden kann.

Vorschaubild 5Über einen dann sehr sanften Pfad erreicht man unschwierig den Kreuzgipfel des Ponten. Um zum Bschießer zu gelangen steigen wir zuerst wieder zurück zum Hauptgipfel und im Anschluss zum Güntle hinunter. Nun folgen wir dem Kammverlauf in fast gleichbleibender Höhe und queren den Gipfelaufbau des Bschießers. Ein schrofiger Pfad führt uns in mehreren Serpentinen steil durch eine Rinne hinauf. In einer weiteren Querung entfernen wir uns wieder vom Gipfelkreuz und gelangen so zum Gipfelrücken des Bschießers. Über diesen spazieren wir unschwierig zum großen Gipfelkreuz hinüber und genießen den Ausblick auf die Tannheimer Bergprominenz wie den Aggenstein, auf die Rote Flüh, den Gimpel und die Köllenspitze.

Abstieg:

Vom Bschießer steigen wir hinunter zum Güntle und von dort entlang des Aufstiegswegs über die Stuiben-Sennalpe zurück nach Schattwald. Alternativ wandert man vom Bschießer nordwärts zur Oberen Stuibenalpe hinunter und von dort über den Weg 75 zurück nach Schattwald. Der Weg trifft unterhalb der Mittleren Stuibenalpe auf den Aufstiegsweg, somit liegt bei dieser Abstiegsvariante keine Einkehrmöglichkeit direkt am Weg.

Einkehrmöglichkeit:

Stuiben-Sennalpe (1403 m), Tel. +43 (0)676/382 51 97. Nur im Sommer geöffnet.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1098 m- 1403 m+ 0:500:50Stuiben-Sennalpe
1403 m- 2045 m+ 1:402:30Ponten
2045 m- 2000 m+ 0:453:15Bschießer
2000 m- 1403 m+ 1:204:35Stuiben-Sennalpe
1403 m- 1098 m+ 0:405:15Schattwald
Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Uwe aus SHA

26.09.2019  Am Freitag 13.9.2019 die Tour bei bester Fernsicht und optimaler Temperatur gemacht. Absolut empfehlenswert.

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige