Logo
  Wettersteingebirge

Alpspitze (2628 m)

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★★★
Eintrag von Julian aus Obermenzing

08.09.2025  Eine lohnende Alternativroute zur Alpspitz-Ferrata startet von der Hochalm als (e)Bike & Hike (oder vom Kreuzeck per Seilbahn). Aufstieg über die Schöngänge auf den Bernadeinkopf und im Anschluss über den Ostgrat auf die Alpspitze. Abstieg über die bröselige Ostflanke oder alternativ wieder über den Ostgrat. Über den Nordwandsteig zum Osterfelderkopf, mit der kostenlosen Verbindungsgondel zurück zur Hochalm. Die Route enthält ebenfalls ein paar leichte Klettersteig-Passagen, ist aber insgesamt natürlicher als die arg versicherte Ferrata. Tourenbericht unter: https://ebikeandhike.net/alpspitze/

★★★★☆
Eintrag von Didi aus Aying

14.07.2014  Für echte Ferrata-Freunde aufgrund der Übersicherung des Steig womöglich ein Graus, für Freunde einer kurzen genussreichen Klettersteigtour ohne große Schwierigkeiten perfekt. Die Aussicht von der stolzen Alpspitze ist fantastisch! Die Abstiege sind einen Tick anspruchsvoller als der Aufstieg über die Nordwand-Ferrata. Den Steig nicht am Wochenende gehen, es kann zu langen Staus kommen (und nicht nur am Autobahnende bei Eschenlohe).

☆☆☆☆☆
Eintrag von Bernd aus Obergiesing

18.07.2013  War heute bei schönen Wetter auf der Alpspitze.Aufstieg über den Klettersteig,Abstieg über den Nordwandsteig und den Rindersteig zur Höllentalangerhütte dann weiter durch die Höllentalklamm zurück nach Hammersbach.War eine schöne und lange Bergtour.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Marc aus München

13.07.2013  Wir sind letzte Woche mit der Bahn zum Osterfelderkopf, anschließend den sehr gut gesicherten Alpspitz-Ferrata, Abstieg dann über Matheisenkar, Höllentalangerhütte, Höllentalklamm und Hammersbach zurück zur Bergstation. Insgesamt waren wir mit kurzen Pausen rund 10 Stunden unterwegs. Auch, weil die Sicht nicht sehr gut war. Der Abstieg war sehr anstrengend, weil man schier endlos über loses Geröll laufen muss. Helm ist absolute Pflicht. Der Matheisenkarsteig ist etwas anspruchsvoller, als der Alpspitz-Ferrata. Insgesamt eine schöne Tour, die so aber nur mit entsprechender Kondition gemacht werden sollte, da insbesondere der lange Abstieg recht kräfteraubend ist.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Walter aus Miesbach

02.12.2011  Auf die Alpspitze sind wir (irgendwann im Juli, glaube ich) über den Mauerläufer-Klettersteig und dann über den Ostgrat. Für den Abstieg haben wir den Klettersteig gewählt. Eisen ohne Ende - es ist ziemlich schwierig, Felsen zu berühren ;-) Immerhin war nicht mehr allzuviel Gegenverkehr unterwegs.


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Herbstwanderer

29.10.2025  Wanderpartnerin für Ausflüge in die Berge gesucht und wenns passt auch für eine gemeinsame Zukunft im Tal! Bin...

Anzeige