Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

La Varella (3055 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
6:30 h
Abstiegszeit
4:30 h
Strecke
-
Höchster Punkt
3055 m
Höhenmeter
1507 m
Höhenmeter
1507 m

Von Pederü pber die Faneshütte auf die La Varella

  • Aufstieg vom Berggasthof Pederü über Weg 7 durch Latschenfelder und am Piciodelsee vorbei zur Faneshütte
  • Am zweiten Tag weiter zur Lavarellahütte und über Weg 12 vorbei am Paromsee zur Scharte auf 2533 m
  • Im felsigen Gelände mit Kraxelei über Kamin und Felsband zum Gipfel der La Varella mit Blick auf Marmolada und Sellagruppe
Tourenbericht von Tom Lindner

Wegverlauf:

Berggasthof Pederü (1548 m) – Faneshütte (2060 m) - La Varella (3055 m)

Charakter:

Insgesamt anspruchsvolle Bergwanderung, die auf den letzten 300 Höhenmetern mit Klettereien im felsigen Gelände aufwartet. Für die Besteigung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Anfahrt:

Autobahn Innsbruck - Bozen, vom Brenner kommend geht es bei der Ausfahrt Brixen östlich ins Pustertal. Von dort Richtung Bruneck halten. In Sonnenberg rechts ins Gadertal abbiegen. Nun geht es über Zwischenwasser nach St. Vigil und weiter bis zum Gasthof Pederü, welcher ausreichend Parkmöglichkeit zur Verfügung stellt. Vor 18:00 Uhr werden hier 4 Euro Parkgebühr fällig.

Hüttenzustieg:

Vorschaubild 1Ausgangspunkt der Tour auf die La Varella (Piz d'Lavarela) ist der Berggasthof Pederü in 1548 Metenr Höhe. Wir will, kann sich den zweistündigen Aufstieg zur Hütte sparen und sich für 8 Euro pro Person mit dem Hüttentaxi zur Faneshütte bringen lassen. Es ist auch möglich die gut 500 Höhenmeter über eine breite ungeteerte Fahrstrasse mit dem Mountainbike zurückzulegen. Wir wenden uns aber den Weg Nummer 7 zu, der uns beginnend hinter dem Berggasthof innerhalb von 2 Stunden zur Faneshütte bringen wird.

Zunächst führt uns der Weg an ausgiebigen Latschenfeldern vorbei auf eine erste Anhöhe, welche sich quer durch das Tal zieht und schon vom Berggasthof aus zu sehen war. Ist diese erreicht sind die ersten 200 Höhenmeter bereits geschafft. Es geht weiter westlich ins Tal hinein. Bei mäßigem Anstieg wird bald der Piciodelsee knapp unter uns sichtbar. Der Weg verläuft nun hin und wieder zusammen mit der Fahrstraße. Am Wegweiser folgen wir schließlich links dem Weg und erreichen einige Minuten später die Faneshütte.

Wer noch Lust und Energie hat, der kann jetzt innerhalb von gut zwei Stunden die Pareispitze (2794 m) besteigen, bevor es am nächsten Tag weitergeht.

Gipfelaufstieg:

Vorschaubild 2

Am zweiten Tag geht es, befreit vom Ballast, der in der Hütte gelassen werden kann, zügigen Schrittes auf die Lavarelahütte zu. Ist die Hütte erreicht, folgen wir dem Weg 12. Während wir zunehmend wieder an Höhe gewinnen (bis zur Lavarellahütte ging es bergab), wagen wir immer wieder einen Blick zurück zu unserer Übernachtungshütte, deren malerische Lage knapp über dem Vertsee zum Verweilen und zum Weißbier einlädt.

Guten Gewissens und mit der Gipfelhalben im Rucksack folgen wir aber weiter den Weg 12 hinauf. Vorbei am Paromsee treffen wir bei der Umrundung einer Felskette wieder kurz auf den Weg 7. Nach 250 Metern trennen sich die Wege wieder und wir folgen dem 12er-Weg weiter auf die Scharte zu. Hier in 2533 Metern Höhe beginnt der schwierigere Teil des Weges.

Vorschaubild 3Zunächst noch recht gemütlich bewegen wir uns bald in felsigem Gelände. Desöfteren müssen bereits die Hände zur Hilfe genommen werden. Bald kommt man ohne Hände gar nicht mehr voran. Durch einen kleinen flachen Kamin geht es auf ein Felsband zu, welches knapp unterhalb des Gipfels endet.

Nach etwa 4 1/2 Stunden (von der Hütte aus gerechnet) ist der Gipfel erreicht. Von hier ist schön die Marmolada, die Sella- und die Tofanagruppe zu erkennen. Nach einer ausgiebigen Brotzeit treten wir auf dem gleichen Weg wieder den Rückmarsch zur Faneshütte an.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Faneshütte (2060 m), Tel. +39 0474 501 097. Geöffnet von Anfang Juni bis Mitte Oktober und von 26. Dezember bis Mitte April.
  • Berghütte Lavarella (2050 m), Tel. +39 0474 501 079. Geöffnet von Ende Dezember bis Mitte April und von Mitte Juni bis Anfang Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1548 m- 2060 m+ 2:002:00Faneshütte
2060 m- 3055 m+ 4:306:30La Varella
3055 m- 2060 m+ 3:009:30Faneshütte
2060 m- 1548 m+ 1:3011:00Pederü
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Roland aus Eislingen

05.10.2014  Am 28.09.2014, tolles Wetter, Sonne pur, von Hl. Kreuz 2045m, Weg Nr. 7+12b (10.20-13.10 Uhr) auf den Lavarela 3055m....

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Sonnengruß

12.11.2025  Dynamisches Duo - w,42 und fast 7 - sucht nette Begleitung für Berg- und sonstige Outdoor-Abenteuer. Wir sind in Tirol...

Anzeige