Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Rätikon

Tschaggunser Mittagspitze (2168 m)

T4 - Alpinwanderweg T4
Aufstiegszeit
3:00 h
Abstiegszeit
3:00 h
Strecke
-
Höchster Punkt
2168 m
Höhenmeter
1183 m
Höhenmeter
1183 m

Von Latschau auf die Tschaggunser Mittagspitze

  • Von Tschagguns durchs Gauertal über die Alpilaalpe zum Sattel unter der Mittagspitze
  • Kurze, aber unmarkierte Blockklettereizum Gipfel mit Blick auf Rätikon und Silvretta
  • Abstieg über den Schwarzhornsattel, vorbei am Tobelsee, zurück zur Alpilaalpe und ins Tal
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Latschau (985 m) - Alpilaalpe (1686 m) - Tschaggunser Mittagspitze (2168 m) - Schwarzhornsattel (2166 m) - Alpilaalpe (1686 m) - Latschau (985 m)

Charakter:

Zum Großteil mittelschwierige Bergwanderung, im Gipfelbereich Alpinwanderung mit ungesicherten und nicht markierten Kletterstellen (I+). Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Bei Nässe ist von der Tour abzuraten.

Anfahrt:

Von Deutschland über Lindau und Bregenz Richtung Schruns ins Montafon fahren, weiter nach Tschagguns. Im Ort rechts abbiegen nach Latschau, am Stausee bei der Talstation der Golmerbahn parken.

Tourenbeschreibung:

Weithin sichtbar thront über Tschagguns die Mittagspitze. Mit einem Abstecher zum Tobelsee lässt sich die Besteigung zu einer abwechslungsreichen Rundtour ausweiten.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Von der Talstation der Golmerbahn wählen wir den Weg, der uns ins Gauertal führt. Nach einiger Zeit gabelt sich der Weg. Hier halten wir uns links, so dass der Bach auf unserer rechten Seite liegt. Nach wenigen Minuten verlassen wir den breiten Forstweg, und biegen nach links Richtung Alpilaalpe ab. Der Pfad führt uns nun steiler werdend zuerst über Wiesen, später durch Wald bis zur Alpilaalpe, welche wir nach ca. zwei Stunden erreichen.

Vorschaubild 2Auf der Alpilaalpe zweigt ein weiterer Pfad nach links ab, welcher uns in weiteren 45 Minuten bis zur Einsattelung vor dem Gipfelaufbau der Mittagspitze bringt. Eine Viertelstunde trennt uns noch vom Gipfel: Was nun folgt ist eine ungesicherte und nicht markierte Blockkletterei. Zuerst folgen wir noch einem kurzen Stück Weg, welcher sich recht bald in den Schrofen verliert. Nach den ersten Klettereinlagen (I) erreichen wir einen kleinen Kamin (I+). Hier ist es wichtig, sich rechts zu halten. Sobald dieser durchklettert ist, erkennen wir nun auch das Gipfelkreuz. Nach einer letzten Klettereinlage (I) ist die Mittagspitze bezwungen und man wird mit einer großartigen Aussicht auf Rätikon und Silvretta belohnt.

Abstieg:

Vorschaubild 3Vom Gipfel steigen wir zurück auf den Sattel, und folgen dem Grat weiter in einem abwechslungsreichen Auf und Ab zum Schwarzhornsattel. Kurz vor Erreichen des Sattels sehen wir unter uns auch schon den Tobelsee. Am Sattel biegen wir rechts ab, umwandern den Tobelsee und folgen anschließend dem Weg zurück zur Alpilaalpe. Ab hier gleicht der Abstiegs- dem Aufstiegsweg.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
985 m- 1686 m+ 2:002:00Alpilaalpe
1686 m- 2168 m+ 1:003:00Tschaggunser Mittagspitze
2168 m- 2166 m+ 1:004:00Schwarzhornsattel
2166 m- 1686 m+ 0:404:40Alpilaalpe
1686 m- 985 m+ 1:206:00Latschau
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Allgäuer Alpenherz

23.11.2025  Wanderlust, Humor und ein bisschen Schnee!Hey ihr Bergfexe!Ich bin eine naturbegeisterte Frau Anfang 30 und auf der...

Anzeige