Logo
  Mangfallgebirge

Brünnstein (1619 m) von Mühlau

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★★★
Eintrag von Tanja aus Rosenheim

20.12.2021  Gestern oben gewesen, wie immer toll, einer unserer Hausberge und als Schmankerl drei Steinböcke gesehen :). Fotos bei Instagram: berger.hans808 bzw. addicted_to_mountains ?.

★★★★☆
Eintrag von Boris aus Halfing

10.08.2020  Sind die Tour gestern früh gegangen und haben gute 2 h zum Gipfel gebraucht. Anfangs zieht sich die Forststrecke gefühlt ewig, relativ schwierig auch wegen der stetigen Steigung und dem rutschigen Kies. Viele Bäume sind in diesem Abschnitt gerodet worden was natürlich nicht so schön anzusehen war.. Ab dem Sattel hat man dann endlich den tollen Ausblick und der Anstieg vom Brünnsteinhaus zum Gipfel hat uns auch mit der kleinen Kletterei gut gefallen. Nächstes Mal werden wir den Julius Mayr Weg versuchen ;)

★★★★☆
Eintrag von Nils

07.02.2016  Leider war es gestern nicht möglich oder sinnvoll auf den Gipfel zu gehen, zur selben Zeit ging die Lawine in die Tirol ab. Die letzten 300 HM sollte man im Winter nur bei besten Schneebedingungen gehen. Die super Aussicht von der Terasse der Hütte, sowie das leckere Essen machen das aber alles wett.

★★★☆☆
Eintrag von Benny

23.02.2015  Im Winter ist die Tour echt klasse, habe noch den "Klettersteig" drangehängt, der ist im Sommer nicht wirklich spekterkulär im Winter allerdings nicht ohne. http://benny-wandertouren.blogspot.de/2015/02/brunnstein-1619m.html

☆☆☆☆☆
Eintrag von Thilo Unger aus Dornhan

12.08.2014  War heute, 12.8.2014, mit Langer, Seppi und Fabi auf dem Gipfel. Tolle Tour mit Einkehr im Brünnsteinhaus.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Barbara H. aus Taufkirchen, LKr. München

02.07.2014  Bin gestern spontan zum Brünnsteingipfel aufgebrochen, ab Parkplatz Mühlau die perfekte Wanderung für mich als zügiger Alleingeher, da wegen der teilweise steileren Forststraße keine Luft zum Ratschen bleibt... Der Klettersteig ist als sportlicher Flachländer gut zu schaffen, Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Ein wunderbarer Ausblick bis zu den Ösis hinüber. Das Gipfelkreuz ist vor 22 Jahren von meinem TrachtenSpezl Adi Haller gefertigt und in Gemeinschaftsarbeit des Trachtenvereins Brünnstoana Stamm Mchn naufgschleppt und errichtet worden. (Endlich hob i´s aa amoi gseng...) Abstieg über den Normalweg, anfangs über die Felsen auch steil, -genau meins... Gute Katoffelsuppe im Brünnsteinhaus, Einfach ein Super Tag.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Manuel aus Lkr. Rosenheim

02.02.2014  Winterbiwak von 1.2.2014 auf 2.2.2014 vor der Gipfelkapelle . Los gings etwa gegen 17.30 vom Waldparkplatz beim Tatzlwurm , bei wenig Schnee . Hofften auf einen schönen Sonnenaufgang, der ließ sich aber nur hinter den Wolken erahnen .... :( Sonst war das Wetter recht angenehm !

☆☆☆☆☆
Eintrag von Stefan aus Icking

06.10.2012  Wir waren heute bei bestem Wetter am Brünnsteingipfel. Die Tour ist gerade für Anfänger sehr gut geeignet. Am Gipfel findet man eine kleine Kapelle und das typische Gipfelkreuz. Alles in allem eine sehr schöne Tour.


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige