Logo
  Bayerische Voralpen

Heigelkopf (1205 m), Zwieselberg (1348 m)

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★☆☆
Eintrag von Julia

09.05.2021  Der Ausblick von den drei Gipfeln ist super und vor allem empfehlenswert, da man dafür keine größeren Strapazen im Anstieg auf sich nehmen muss! Der Abstieg vom Zwieselberg ist allerdings sehr steil und unangenehm, weil die Wege extrem kaputt sind. Der Hang ist insgesamt in einem traurigen Zustand, weil sich sehr viele Wanderer nicht auf den Wegen bleiben. Schade!

★★★★★
Eintrag von Frank

12.04.2021  Sehr schöne Tour, allerdings oft viel los. Tipp: Man kann die Tour auch sehr gut mit dem ÖPNV machen. Entweder mit der Bahn bis Obergries, von da ist es 30 minütiger idyllischer Fußweg bis zum Ausgangspunkt. Oder mit dem Bus bis zur Haltestelle "Höfen Schule", von da sind es nur 15 Minuten zu Fuß.

★★★★☆
Eintrag von Thomas

10.11.2020  Sehr schöne Tour, gerade jetzt, wo Bergbahn und Blomberghaus geschlossen haben. Wir hatten die letzte Zeit einen großen Bogen um Blomberg und Zwiesel gemacht, da die beiden Gipfel an schönen Wochenenden bei Seilbahnbetrieb hoffnungslos überlaufen sind. Mit rechtzeitigem Start am vergangenen Samstag waren nur wenige Wanderer unterwegs - ab Mittag wurde es dann doch recht voll. Die Beschreibung hier ist einwandfrei - ich würde die Tour allerdings gerade jetzt im November in umgekehrter Richtung gehen. Wir sind zuerst zum Zwiesel aufgestiegen und wollten die extrem rutschigen Gras- und Erdhänge im mittleren Teil keinesfalls im Abstieg haben. Uns kamen auch einzelne Wanderer entgegen, die auf der Rutschbahn so ihre Schwierigkeiten hatten. Der Weg vom Heiglkopf zurück zum Parkplatz Waldherralm ist im Vergleich zwar steiler, aber mehrheitlich sehr gut ausgebaut und gut zu gehen.

★★★★★
Eintrag von Alina

16.04.2019  Vor gut einem Jahr haben wir diese Tour gemacht und waren begeistert. Der Anstieg ist gemuetlich und die Aussicht unschlagbar! Insgesamt eine lockere und angenehme Wanderung.

★★★★★
Eintrag von Anton Zoffmann aus Holzkirchen

30.04.2017  Heid, am 30.04.2017 wars recht schee zum auffegeh. A weng Schnee, a bisserl Batz aber a unschlagbare Aussicht für an relativ kurzen Anstieg. Des war heid mei ersts moi aufm Heigelkopf, aber i dads jederzeit wieder macha - super schee =) Griaß - Done

★★★★★
Eintrag von Andi aus München

01.05.2016  Tour am 30.04.16 wie beschrieben gemacht. Vereinzelte Schneefelder erst kurz unterhalb vom Heigelkopf-Gipfel. Richtung Zwieselberg nach dem Blomberghaus dann mehr Schnee auch auf dem Weg. Mit wasserfestem Schuhwerk gut machbar. Sehr schöne Rundtour.

★★★★☆
Eintrag von Laura aus München

18.01.2015  sehr schöne rundtour durch die wolken. unten mieses wetter, über ca 800 m schinster sonnenschein!! ausserdem einiges an neuschnee aber trotzdem gut ohne schneeschuhe zu begehen. zunächst recht steiler anstieg uber einige zeit, dann relativ entspannt!

★★★★☆
Eintrag von Didi aus Aying

31.12.2014  Heute sind wir zum Jahresabschluss von der Waldherralm auf den Heigelkopf spaziert. Bis zur Baumalm ist der Forstweg geräumt, danach liegt sehr viel Schnee. Der Weg ist gut gespurt, dennoch sind Schneeschuhe derzeit absolut ratsam.


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige