Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

Latemarspitze (2791 m)

T4 - Alpinwanderweg T4
Aufstiegszeit
3:00 h
Abstiegszeit
2:30 h
Strecke
-
Höchster Punkt
2791 m
Höhenmeter
1046 m
Höhenmeter
1046 m

Vom Karerpass auf die Latermarspitze

  • Start am Karerpass (1745 m), Aufstieg über Weg 517 durch Wiesen und Wald zur kleinen Latemar-Scharte (2526 m)
  • Weiterer Anstieg über Grat mit ungesicherten Kletterstellen zum Gipfelmit großartigem Dolomiten-Panorama
  • Abstieg zurück zur Scharte, dann über Weg 18 steinig hinunter und über Weg 17 über die Latemarwiesen zurück zum Karerpass
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Karerpass (1745 m) - Kleine Latemar-Scharte (2526 m) - Latemarspitze (2791 m)

Charakter:

Alpinwanderung (T4) mit kleineren ungesicherten Kletterstellen im 1. Schwierigkeitsgrad. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, bei Nässe oder Vereisung heikel.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Bozen, Ausfahrt Bozen Nord, Richtung Eggental fahren (ausgeschildert), über Welschnofen bis zum Karerpass, am Karerpass parken.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Karerpass (1745 m) startet man in südliche Richtung zur Latemar-Gruppe. Im Norden und scheinbar zum Greifen nahe erheben sich die eindrucksvollen Zacken der Rotwand und der Teufelswand-Spitze. Dem Weg 517 folgend geht es zuerst über einen Forstweg vorbei an einer Almwiese, bevor man in gemächlicher Steigung die ersten Höhenmeter gewinnt. Nun wird der Weg schmäler und man nähert sich von östlicher Richtung dem Latemar.

Vorschaubild 2Auf 1985 m gelangt man an eine Wegkreuzung. Würde man dem Weg 517 weiter folgen, könnte man bis nach Moena weiter wandern. Das Ziel, die Latemar-Spitze, ist über die kleine Latemar-Scharte zu erreichen. Man folgt dem Wegweiser nach rechts. Nun wird der Anstieg etwas steiler und durch die südöstliche Lage bei Sonneneinstrahlung auch sehr heiß. Der Weg selbst bereitet hier noch keine Schwierigkeiten.

Schnell an Höhe gewinnend trifft man nach bisherigen 2 Stunden Gehzeit auf 2526 m auf den Wanderweg 18, den man später für den Abstieg verwenden kann.

Vorschaubild 3Für die restlichen knapp 300 Höhenmeter bis zum Gipfel benötigt man eine weitere Stunde. Der verbleibende Aufstieg zieht sich etwas, man folgt nun dem Grat des Latemar nur ein paar Meter unterhalb, kleinere ungesicherte Klettereien stellen sich einem in den Weg. Diese Klettereien sind nicht sonderlich schwierig, dennoch muss man hier konzentriert zu Werke gehen, ein Abrutschen könnte hier mit bösen Verletzungen enden. Nach einer Dreiviertelstunde hat man diese etwas schwierigeren Stellen hinter sich gelassen, über Schotter geht es nun die letzten Meter aufwärts Richtung Gipfelkreuz.

Der Gipfel selbst ist etwas ausgesetzt und bietet einen herrlichen Rundblick über die Dolomiten, insbesondere den Rosengarten, den Langkofel, die Sellagruppe und die Marmolada.

Abstieg:

Vorschaubild 4Zurück geht es den selben Weg bis zur kleinen Latemar-Scharte (2526 m), für den Abstieg kann man den Weg 18 benutzen, der zügig aber sehr steinig zurück ins Tal führt. Unten angekommen nimmt man den Weg 17 zurück zum Karerpass, der zuerst durch einen Wald und später über die Latemarwiesen führt. Von dort hat man noch mal einen herrlichen Ausblick auf den Latemar.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1745 m- 2526 m+ 2:002:00Kleine Latemarscharte
2526 m- 2791 m+ 1:003:00Latemarspitze
2791 m- 2526 m+ 0:553:55Kleine Latemarscharte
2526 m- 1745 m+ 1:355:30Karerpass
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Eintrag von Matthias aus Schönenberg

29.07.2013  Wir haben die östliche Latemarspitze am 25. Juli 2013 bestiegen. Route: Karerpass, Weg Nr. 517, kleine Latemarscharte,...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Schneeschuh

28.11.2025  Aus den Raum München suche ich m 60 Begleitungen mw fürs Schneeschuh gehen mit LVS .Nichts Extremes , aber doch für...

Anzeige