Aufstieg: Vom Parkplatz wenig unterhalb des Col Agnel
führt ein beschaulicher Pfad flach und angenehm zum Gipfelaufbau
des Pain de Sucre. Anschließend geht es in wechselnd steilen Serptentinen
über Geröll und lose Felsplatten auf den Gipfelgrat, welcher
gleichzeitig die französisch-italienische Grenze darstellt. Mit den
„Gipfelziegen“ teilt man sich die grandiose Aussicht auf den
Monte Viso (3841 m) auf italienischer Seite und die Gipfel des Parc naturel
régional du Queyras auf französischer Seite.
Abstieg: Der Gipfelabstieg erfolgt steil auf teilweise
losem Geröll in einer ¾ Stunde zum Col Vieux. Dort kann man
die Tour auf angenehmen Wegen zum Refuge Agnel beschließen. Sehr
lohnenswert ist zumindest der Abstecher zum idyllisch gelegenen Lac Foréant,
der vom Col Vieux in ca. ½ Stunde erreicht wird. Von dort zeigt
sich der Pain de Sucre von seiner anderen Seite. Wer noch „Hunger“
auf einen weiteren schönen Bergsee hat, kann bis zum Lac Egorgéou
weiterwandern. Der Rückweg zum Col Vieux erfolgt auf den gleichen
Pfaden.
Refuge Agnel (2580 m), Tel. +33 (0)492 45 83 90. Geöffnet vom Anfang Juni bis Ende September, Ende Dezember bis Anfang Januar und Anfang Februar bis Ende April.
Übernachtungs-Tipp bei St. Veran:Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
2744 m | - 3208 m | + 1:30 | 1:30 | Le Pain de Sucre |
![]() |
3208 m | - 2806 m | + 0:45 | 2:15 | Col Vieux |
![]() |
2806 m | - 2580 m | + 0:40 | 2:55 | Refuge Agnel |
![]() |
2580 m | - 2744 m | + 0:35 | 3:30 | Col Agnel |