Aufstieg: Vom Feldweg gehen wir zunächst auf die Ortschaft
Slacche zu, und halten uns in der Ortschaft rechts. Nach ein paar Metern
erreichen wir einen Wegweiser, der uns die aktuelle Höhe von 410 m
weist und angibt, dass es zum Gipfel des Monte Celva auf dem Weg 424 2 Stunden
dauern wird. Zunächst überqueren wir mittels einer wackligen Brücke
die Fersina, dem Bach des Valsuganatals. Ein paar Minuten später führt
uns der Weg durch einen Tunnel unter dem nahen Bahngleis hindurch. Wir folgen
immer den Wegweisern 424 zum Monte Celva. Der schattige Pfad mündet
bald auf eine breite Forstraße. Vorbei an einem Sendemast wird der
Weg zum Hohlweg, um letztendlich wieder zum steilen Pfad zu werden.
Im Tal hat man zwischen den Bäumen hindurch immer wieder einen Ausblick
auf Civezzano. Der Weg zieht sich, immer mehr an Höhe gewinnend, an
der Flanke des Berges auf die Nordseite. In 685 Metern Höhe teilt er
sich in den Weg 424 und 424b von denen beide innerhalb einer Stunde zum
Gipfel führen. Wir entscheiden uns für den Weg 424b. Es folgt
eine wenig schwere Felspassage, die zudem noch mittels Drahtseil gesichert
ist. Etwas später kann man rechts die ersten Bunkeranlagen des Monte
Celva besichtigen. Wir folgen weiter dem Weg 424b bis zur zweiten Abzweigung
Richtung Ortschaft Oltrecastello. Dort geht es weiter auf dem Weg Nummer
419 bis zum Gipfel. Nach etwa 2 h Gesamtgehzeit kündigt eine riesige
Reflektorfläche für Richtfunk den nahen Gipfel an.
Die letzten 10 Höhenmeter führen uns an dem ehemaligen Haupteingang
der Festung vorbei bis auf den Gipfel. Der Gipfel bietet einen schönen
Blick über Trient hinweg ins Etschtal. In der Ferne sind die Spitzen
der Brenta Dolomiten zu sehen, etwas südlicher das Bodonemassiv. Auf
der Ostseite kann man in das Valsugana Tal bis zum Lago di Caldonazzo sehen.
Nur direkt im Süden ist die Sicht nur bis zum nächsten Massiv,
dem La Marzola, möglich. Auf dem flachen Gipfel ist immer noch ein
Schacht zu sehen, der tief in die ehemalige Festung reicht.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
410 m | - 1000 m | + 2:00 | 2:00 | Monte Celva |
![]() |
1000 m | - 410 m | + 0:45 | 3:00 | Slacche |