Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?
★★★★★
Eintrag von Bundesberti aus Garching b. München
23.04.2015 Gestern bei bestem Wetter und bester Sicht auf dem Schönberg gewesen. Allerdings wg. der Schneelage nicht wie hier beschrieben über Lenggries/Fleck, sondern über Südaufstieg von Bayerwald/Parkplatz Röhrlmoosalm. Abstieg dann über die Ampertalalm an der Hochplatte vorbei zur Roßsteinalm und weiter über die Sonnbergalmen nach Bayerwald. Super Rundtour mit großartigen Ausblicken und der Möglichkeit mehrere Gipfel zu behen (Schönberg/Hochplatte/Roßstein/Buchstein/Sonnberg). Bis zum Roßstein war ich auch komplett alleine unterwegs. Die wenigen Schneefelder waren gut zu gehen (ohne Schneeschuhe oder Gamaschen).
☆☆☆☆☆
Eintrag von Edith aus München
21.07.2014 War gestern bei sehr heißem Wetter auf dem Schönberg. Dafür ist der schattige Aufstieg optimal :) Und der Blick vom Gipfel ist für so einen kleinen Berg richtig toll! Im unteren Teil ist die Strecke allerdings nicht wirklich gut beschildert und es gibt einige Forstwege die verwirren, weil nicht auf der Karte zu finden. Tipp: Ist man nach dem Naturdenkmal zurück auf der Forststraße kann man geradeaus auf einem netten Weg etwas steiler durch den Wald abkürzen, wenn man der Beschilderung "Roß- und Buchstein/Lenggrieser Hütte" folgt. Die Markierung ist aber fast unsichtbar - nur ein kleiner Pfeil aus Blech am Baum weist den richtigen Weg über den Bach.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Bukschi (Wauwau) aus Poing
28.11.2011 Wir sind am 24. 11. 2011 raufgedackelt. Es war leider eine sehr schattige route, und etwas schlecht beschildert. Ab MariaEck war schon viel interresanter, da Man und Hund eine sagenhafte Aussicht auf die Ross- und Buchstein hat. Der Weiterweg war leider auch zapfig, aber Oben war wieder alles vergessen. Einfach eine tolle Aussicht. Wau... Abstiegroute war viel-viel schöner und sonniger. Von Gipferkreutz nach links bis zur breite Strasse, rechts zur Röhrlmoosalm, oder auf diesen Weg nach ca 5-10 Minuten rechts abbiegen in den Wald hinein. Steil, aber machbar. Unten wieder auf der Forstrasse nach ca 10-15 Min rechts abbiegen oder bis zum Parkplatz dackeln. Der Weg nach rechts (richtung Gufelkopf) ist sonniger und interessanter, aber es sind keine Beschilderungen. Mit eine Wanderkarte gut machbar. Wir sind dann auf unsere total vernebelten, breiten Ausgangsweg wieder angekommen. Kurze Abstecher zur Naturdeckmal sagenhaft. Die Aufstiegsroute möchten wir für die wärmere Tagen Empfehlen.