Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Nockberge

Erlacher Haus (1636 m)

Das Erlacher Haus in den Kärntner Nockbergen ist ein Stützpunkt am Alpe-Adria-Trail

  • Das Erlacher Haus liegt im Langalmtal und lässt sich über eine Mautstraße direkt mit dem Auto anfahren
  • Alternativ erreicht man die Hütte mit dem Nockmobil oder von der Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach
  • Beliebte Gipfelziele rund um das Schutzhaus sind der Rosennock, der Predigerstuhl und der Pfannock

Hüttenporträt:

Das Erlacher Haus ist eine private Schutzhütte in den Kärtner Nockbergen. Sie liegt im Langalmtal und kann von Radenthein über Kaning und eine mautpflichtige Straße direkt mit dem Auto angefahren werden. Aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich die Hütte erreichen. Über die Sommermonate bringt einen der Rufbus Nockmobil direkt bis zum Erlacher Haus. Alternativ gelangt man dorthin auch mit Seilbahnunterstützung. Von der Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach trennt einen ein 45-minütiger Abstieg von der Hütte.

Rund um das Langalmtal reihen sich mehrere beliebte Gipfelziele aneinander. Eine der prominentesten Erhebungen ist der Große Rosennock. Mit seinen 2440 Metern markiert er den zweithöchsten Punkt in den Nockbergen und innerhalb der gesamten Gurktaler Alpen. Einzig vom Eisenhut, der bereits in der Steiermark steht, wird er um einen Meter überragt. Die Wanderung vom Erlacher Haus zum Rosennock dauert etwa 2 ½ Stunden. Sehr empfehlenswert ist die landschaftlich reizvolle Rundtour über den Naßbodensee. Der Abstieg vom schön gelegenen Bergsee bringt einen nah an die imposante Zunderwand heran.

Ebenfalls den Fuß der Zunderwand touchiert der Anstieg übers Törl zum Predigerstuhl (2179 m). Bis zum Gipfel muss man mit einer Gehzeit von 2 ¼ Stunden rechnen. Wem die Tour zu kurz ist, der kann vom Törl über die Wolitzerhütte noch den Plattnock (2316 m) mitnehmen (3 Stunden ab dem Erlacher Haus). Vom Gipfel des Predigerstuhls bietet sich der Abstieg über die im Sommer bewirtschaftete Erlacher Bockhütte an. Ein Stück nordöstlich der Erlacher Bockhütte erhebt sich der Pfannock (2254 m). Der Anstieg zum herrlichen Aussichtsberg dauert vom Erlacher Haus etwa 2 ¼ Stunden. Mit dem Alpe-Adria-Trail leitet auch ein Fernwanderweg direkt am Erlacher Haus vorbei. Die 750 Kilometer Wanderroute beginnt am Fuße des Großglockners und führt über Slowenien an die italienische Adriaküste.

Das privat betriebene Schutzhaus ist etwa von Anfang/Mitte Mai (Muttertag) bis Ende Oktober geöffnet. Auf Übernachtungsgäste warten sowohl Mehrbettzimmer mit Etagenduschen als auch Komfortzimmer mit eigener Dusche und eigenem WC. Kulinarisch werden hungrige Wanderer mit bodenständiger Hausmannskost, deren Zutaten vorwiegend aus eigener Produktion stammen, versorgt. Die Produkte aus eigener Herstellung wie Käse, Speck und Salami gibt es auch zum Mitnehmen.

Anfahrt:

Über die Autobahn A 10 Salzburg - Villach zur Ausfahrt Millstätter See und weiter Millstatt nach Radenthein fahren. In Radenthein am Kreisverkehr Richtung Bad Kleinkirchheim orientieren und in der folgenden Rechtskurve links Richtung Kaning abbiegen. Von Kaning der Beschilderung ins Langalmtal folgen und über die unasphaltierte Mautstraße (4 Euro Maut, zahlbar in Münzen, Stand 2021) durch das Langalmtal zum Erlacher Haus fahren. Unterhalb des Haupthauses finden sich mehrere Parkmöglichkeiten. Ab dem Wintereinbruch ist die Mautstraße gesperrt und eine Zufahrt ist dann nicht mehr möglich!

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn nach Spittal an der Drau (Fahrplan und Buchung) und vom Bahnhof mit dem Rufbus Nockmobil zum Erlacher Haus (nur im Sommer aktiv, Infos zum Nockmobil).

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Erlacher Haus (1636 m)
Nockberge
Rosennock (2440 m)

zur Tour »
Nockberge
Pfannock (2254 m)

zur Tour »
Nockberge
Falkert (2308 m)

zur Tour »

Gipfeltouren:

  • Großer Rosennock (2440 m), 2 ½ bis 2 ¾ Stunden
  • Plattnock (2316 m), 3 Stunden
  • Predigerstuhl (2179 m), 2 ¼ Stunden
  • Pfannock (2254 m), 2 ¼ Stunden
  • Arkerkopf (1970 m), 1 ¼ bis 1 ½ Stunden

Übergänge:

  • St. Oswalder Bockhütte (1840 m), 45 Minuten
  • Erlacher Bockhütte (1938 m), 1 Stunde

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Anfang/Mitte Mai bis Ende Oktober.

Kontaktdaten:

Telefon: 43 (0)676 4210545
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 20

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Sie

06.11.2025  Für den kommenden Winter würde ich mich über einen Sportgefährten ,bei Sympathie auch mehr,aus der Gegend,mit Freude an...

Anzeige