Logo
  Dachsteingebirge

Seethalerhütte (2740 m)

Die Seethalerhütte liegt auf der Dachsteinwarte am Fuße des Hohen Dachsteins und ist dank seiner leichten Erreichbarkeit von der Bergstation der Dachstein-Seilbahn zu einer wahren Pilgerstätte für Ausflügler geworden. Ruhiger geht es da schon zu, wenn man über den sehr schwierigen Johann-Klettersteig zur Seethalerhütte aufsteigt. Wer diese extremere Aufstiegsvariante scheut wählt den lohnenden Anstieg über den mäßig schwierigen Hunerscharten-Klettersteig. Bei letzterer Variante pilgert man die letzte Dreiviertelstunde allerdings mit der Menschenmasse mit, die die Seilbahn am Hunerkogel ausspuckt und die sich im Anschluss über den Gletscherspazierweg wälzt.

Anfahrt:
Autobahn Salzburg - Villach, Ausfahrt Eben, weiter über Eben und Filzmoos bis nach Ramsau am Dachstein. Der Ausschilderung über die mautpflichtige Dachsteinstraße bis zur Talstation der Dachstein-Seilbahn folgen, hier parken.

Aufstiege:
  • 3 ¼ Stunden von der Talstation der Hunerkogelbahn und über Hunerscharten-Klettersteig (1040 Höhenmeter)
  • 45 Minuten von der Bergstation der Hunerkogelbahn
  • 4 ½ Stunden über den Johann-Klettersteig (sehr schwieriger Klettersteig)

Karte:

Seethalerhütte (2740 m)
Dachsteingebirge
Hoher Dachstein (2995 m)

zur Tour »
Dachsteingebirge
Eiskarlschneid (1990 m)

zur Tour »
Dachsteingebirge
Rötelstein (2247 m)

zur Tour »
Klettersteige:
Hoher Dachstein (2995 m) über Schulteranstieg und Randkluft-Klettersteig, 1 ¼ Stunden

Übergänge:
Dachstein-Südwandhütte (1910 m), 3 Stunden
Simonyhütte (2203 m) über Feisterscharte - Gjaidsteinsattel - Hallstätter Gletscher , 5 Stunden

Öffnungszeiten:

Sommer: Anfang Juni bis Ende Oktober

Winter: -

Kontaktdaten:

Telefon: +43 (0)664/3240640

Internet: Hütten-Webseite

Inhaber: OeAV Austria

Übernachtung:

Lager: 12

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Black Friday Angebot

27.11.2025  Jetzt zugreifenWanderpartner, Bergsteiger, Radfahrer, Partner m 4,8 von 5 Sterne nur noch 1 verfügbar...

Anzeige