Berg-Flockenblume

Centaurea montana L.

Die Berg-Flockenblume blüht nicht nur im Gebirge, sondern ziert als Kulturpflanze auch die heimischen Gärten. Neben dem optischen Erscheinungsbild wurde die Blume auch für ihre Wirkung als Heilkraut bei Behandlungen des Verdauungstraktes geschätzt. In der modernen Naturheilkunde wird die buschige Blume mit Ihren blauen Korbblüten allerdings nicht mehr eingesetzt. Die Berg-Flockenblume wird bis zu 50 cm hoch und blüht von Mai bis August. Die mittlerweile recht selten geworden Alpenblume ist geschützt und darf nicht gepflückt werden.

Buchtipp: Naturführer Alpenblumen
Berg-Flockenblume-Steckbrief:
Farbe: blau, rot
Lateinischer Name: Centaurea montana L.
Gattung: Cyanus

Berg-Flockenblume-Galerie:


Tourensuche

Erweiterte Suche
Land:
Gebiet:
Freitext:

Bergpartner-Suche

vor 5 Stunden
Servus! Wir organisieren diesen Sommer eine Besteigung auf den Mount Ararat 5165m in der Osttürkei vom 23.6 - 2.7 sowie eine Besteigung ... (25.03.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (91 Einträge)
Anzeige

Neu im Hüttenbuch

vor 38 Tagen
Deutschland Ammergauer Alpen
St. Martinshütte (1040 m)
empfehlenswert
Grüß Gott - und damit mal wieder was ins Hüttenbuch hineingerät, eine Erinnerung aus 1983 via Zugspitzdorf Grainau: anläßlich des ... (15.02.)

zum Hüttenbuch
Anzeige