Im Sommer

Der Sommer in den Bergen: Tipps zum Wandern, zu Bergtouren und zu Klettersteigen

3000er ohne Gletscherkontakt

Auch im Hochgebirge gibt es unzählige Gipfelziele, die ohne Gletscherberührung auf markierten Wegen bezwingbar sind. Hier finden Sie Berge, welche die magische 3000-Meter-Marke erreichen und ohne Spaltensturzgefahr bestiegen werden können. In unserer Liste ist alles dabei: Von leichten Wanderungen über griffige Bergtouren mit kleinen Kraxeleien zu anspruchsvollen Touren mit häufigen Klettereinlagen. Eins haben allerdings alle Touren gemeinsam: Das Seil kann man getrost zu Hause lassen. Dennoch können je nach Verhältnisse im Hochgebirge Steigeisen notwendig sein (z. B. Gipfelanstieg am Hochfeiler).

Klettersteige

Klettersteige ermöglichen es auch Nicht-Kletterern, in den Genuss und den Nervenkitzel der Kraxelei im ausgesetzten Fels zu kommen. Und Klettersteige liegen im Trend: Jedes Jahr werden im Alpenraum neue Eisenwege eröffnet. Oft überschlagen sich die modernen Sportkletterrouten mit Schwierigkeitsgraden. Doch es gibt auch viele mäßig anspruchsvolle Wege, die ein wahrer Genuss sein können. Ob leichter Eisenweg oder fordernde Ferrata: Für jeden Geschmack ist die Auswahl in den Alpen unerschöpflich. Neben der passenden Ausrüstung und der dem eigenen Können angepassten Routenwahl, sollte besonderes Augenmerk auf den Wetterbericht gelegt werden: Bei Gewitter kann man am Eisenweg sehr schnell in größte Schwierigkeiten geraten.

Wandern mit Kindern

Wenn man mit Kindern in den Alpen unterwegs ist, sind Routenplanung und Motivationsküste der Eltern besonders wichtig. Hier finden Sie Tipps und Hinweise zur Routenplanung sowie zum Wandern mit Babies, kleinen und größeren Kindern. Neben den allgemeinen Tipps gibt es viele Tourenvorschläge: Von der gemütlichen Almwanderung oder Seeumrundung über den leichten Gipfel bis zum Familienklettersteig.




Tourensuche

Erweiterte Suche
Land:
Gebiet:
Freitext:

Bergpartner-Suche

vor 5 Stunden
Servus! Wir organisieren diesen Sommer eine Besteigung auf den Mount Ararat 5165m in der Osttürkei vom 23.6 - 2.7 sowie eine Besteigung ... (25.03.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (91 Einträge)
Anzeige

Neu im Hüttenbuch

vor 38 Tagen
Deutschland Ammergauer Alpen
St. Martinshütte (1040 m)
empfehlenswert
Grüß Gott - und damit mal wieder was ins Hüttenbuch hineingerät, eine Erinnerung aus 1983 via Zugspitzdorf Grainau: anläßlich des ... (15.02.)

zum Hüttenbuch
Anzeige