Frühlingsenzian

Gentiana verna

Der Frühlingsenzian ist der erste Enzian, der auf den Bergen nach der Schneeschmelze aufblüht. Bekannt ist die Pflanze auch unter den Namen Schusternagerl, Rauchfangkehrer, Himmelsbläueli, Herrgottsliechtli, Tintabluoma oder Himmelsstengel.

Normalerweise wächst die blau blühende Pflanze nur wenige Zentimeter hoch. Nur bei besonders guten Bedingungen können sie höher als 10 Zentimeter werden. Verbreitet ist der Frühlingsenzian in den Alpen bis in eine Höhe von ca. 2600 Metern.

Früher glaubten die Leute, dass die auch als Wetternagel bekannte Pflanze Gewitter anzieht. Außerdem war die Meinung verbreitet, dass das Pflücken der Pflanze den Tod eines Menschen auslösen würde.

Wer weniger abergläubisch ist sollte die Pflanze trotzdem nicht mitnehmen. Der Frühlingsenzian steht unter Naturschutz und darf weder gepflückt noch ausgegraben werden.

Buchtipp: Naturführer Alpenblumen
Frühlingsenzian-Steckbrief:
Farbe: blau
Lateinischer Name: Gentiana verna
Gattung: Enziane (Gentiana)

Frühlingsenzian-Galerie:


Tourensuche

Erweiterte Suche
Land:
Gebiet:
Freitext:

Bergpartner-Suche

vor 10 Stunden
Lieber Bergfreund, nachdem wir uns leider bisher noch nicht auf ner Tour über den Weg gelaufen, versuch ich hier mal mein Glück! Du ... (30.09.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (87 Einträge)
Anzeige

Neu im Hüttenbuch

vor 3 Tagen
Deutschland Ammergauer Alpen
Stepbergalm (1592 m)
zufriedenstellend
Vor Ort ist der Weg zur Stepbergalm als blauer Weg, also leicht gekennzeichnet. Dies entspricht in keinem Fall der Wahrheit. Ewig lange ... (27.09.)

zum Hüttenbuch