Gelber Fingerhut

Digitalis lutea

Der Gelbe Fingerhut (Digitalis lutea) ist nicht nur als Zierpflanze in heimischen Gärten anzutreffen, auch in der freien Natur kommt er bis in einer Höhe von 2000 Metern vor. Die Pflanze wird 50 Zentimeter bis 1 Meter groß und blüht von Juni bis August. Die hellgelben zwei bis zweieinhalb Zentimeter großen Blüten sind kleiner als beim Großen Gelben Fingerhut (Digitalis grandiflora). Die Blüten sind innen behaart und haben 5 zugespitzte Zipfel.

15 bis 40 dieser fast waagrecht stehenden Blüten bilden sich am unbehaarten, aufrecht wachsenden Stängel der Pflanze aus. Die Blätter sind weitläufig gesägt, unbehaart, länglich und grün.

Der Gelbe Fingerhut bevorzugt kalkhaltige, lockere, steinige und sickerfeuchte Böden. Er ist auf Waldwiesen und Waldlichtungen anzutreffen. Alle Teile des Gelben Fingerhut sind stark giftig. Die Pflanze ist in Deutschland gesetzlich geschützt.

Buchtipp: Naturführer Alpenblumen
Gelber Fingerhut-Steckbrief:
Farbe: gelb
Lateinischer Name: Digitalis lutea
Gattung: Fingerhüte (Digitalis)

Gelber Fingerhut-Galerie:


Tourensuche

Erweiterte Suche
Land:
Gebiet:
Freitext:

Bergpartner-Suche

vor 4 Stunden
Servus! Wir organisieren diesen Sommer eine Besteigung auf den Mount Ararat 5165m in der Osttürkei vom 23.6 - 2.7 sowie eine Besteigung ... (25.03.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (91 Einträge)
Anzeige

Neu im Hüttenbuch

vor 38 Tagen
Deutschland Ammergauer Alpen
St. Martinshütte (1040 m)
empfehlenswert
Grüß Gott - und damit mal wieder was ins Hüttenbuch hineingerät, eine Erinnerung aus 1983 via Zugspitzdorf Grainau: anläßlich des ... (15.02.)

zum Hüttenbuch
Anzeige