Gewöhnliche Kuhschelle

Pulsatilla vulgaris

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) gehört zur Gattung der Kuhschellen (Pulsatilla), die wiederum zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) zählen. Bekannt ist die Alpenblume auch unter dem Namen Küchenschelle. Dieser rührt aber nicht von der heimischen Kochwerkstatt her, sondern Küchenschelle ist die Verkleinerungsform von Kuhschelle, weil die Blüten an die Glocken erinnern, welche die Kühe um den Hals tragen.

Die Kuhschelle ist während der Blütezeit von März bis Mai etwa 15 cm groß. Im Laufe des Jahres wächst die Alpenblume bis zur Fruchtreife auf 40 cm heran. Um die Pflanze bei Kälte zu schützen sind die Blütenblätter unten behaart. Weil ihr Fruchtstand lange seidige Haare trägt, wurde sie früher auch Teufelsbart genannt. Alle Teile der Pflanze sind giftig. Schon der Umgang mit der Pflanze kann bei empfindlichen Personen allergische Hautreizungen auslösen.

Die Kuhschelle wurde 1996 zur Pflanze des Jahres gewählt.

Buchtipp: Naturführer Alpenblumen
Gewöhnliche Kuhschelle-Steckbrief:
Farbe: violett
Lateinischer Name: Pulsatilla vulgaris
Gattung: Kuhschellen (Pulsatilla)

Gewöhnliche Kuhschelle-Galerie:


Tourensuche

Erweiterte Suche
Land:
Gebiet:
Freitext:

Bergpartner-Suche

vor 8 Stunden
Hey du! Du bist gerne in der Natur unterwegs? Du machst gerne Bergtouren, gehst klettern, Radfahren, Langlaufen, Schneeschuhwandern, ... (29.05.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (99 Einträge)
Anzeige

Neu im Hüttenbuch

vor 103 Tagen
Deutschland Ammergauer Alpen
St. Martinshütte (1040 m)
empfehlenswert
Grüß Gott - und damit mal wieder was ins Hüttenbuch hineingerät, eine Erinnerung aus 1983 via Zugspitzdorf Grainau: anläßlich des ... (15.02.)

zum Hüttenbuch
Anzeige