Trollblume

Trollius europaeus

An Trollblumen, deren gelbe Blüten Almwiesen in ein wahres Farbenmeer verwandeln, erfreuen sich Wanderer mehr als das Weidevieh. Die krautige Pflanze wirkt beim Verzehr schwach giftig und wird daher vom weidenden Nutzvieh verschmäht. Trollblumen gelten in Deutschland als gefährdet, in Teilen der Republik ist die Pflanze bereits nicht mehr zu finden. Mittlerweile steht die Trollblume unter Naturschutz. 1995 war sie Blume des Jahres.

Die Trollblume bevorzugt feuchten Untergrund und ist im Gebirge bis auf eine Höhe von 3000 Metern anzutreffen. Blütezeit ist zwischen Mai und Juli. Besonders charakteristisch ist die kugelige Blüte der Trollblume. Die Pflanzen werden zwischen 20 und 60 cm hoch.

Buchtipp: Naturführer Alpenblumen
Trollblume-Steckbrief:
Farbe: gelb
Lateinischer Name: Trollius europaeus
Gattung: Trollblumen

Trollblume-Galerie:


Tourensuche

Erweiterte Suche
Land:
Gebiet:
Freitext:

Bergpartner-Suche

vor 6 Minuten
Hallo Zäme, Suche Partner für eine Hochtour im Wallis zwischen Weishorn , Dom oder Nadelhorn . Hätte ab 05 August zeit. Hochtouren ... (04.06.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (102 Einträge)
Anzeige

Neu im Hüttenbuch

vor 2 Tagen
Deutschland Chiemgauer Alpen
Hofbauernalm (1379 m)
sehr empfehlenswert
A oanzige Freid: Sonnwendwand - Bauernwand - Scheibenwand und über die alte Hofbauernalm wieder zruck in der Vorfreid auf a wunderbars ... (02.06.)

zum Hüttenbuch
Anzeige