Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

Dürrenstein (2839 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:30 h
Abstiegszeit
2:00 h
Strecke
9,2 km
Höchster Punkt
2839 m
Höhenmeter
846 m
Höhenmeter
846 m

Von Plätzwiese auf den Dürrenstein

  • Start zwischen Plätzwiese und Hotel Hohe Gaisl, stetig am Südhang bergauf mit Blick auf Hohe Gaisl, Tofana und Monte Cristallo
  • Weiter durch zunehmend karge Felslandschaft, erstmals Sicht auf die Drei Zinnen
  • Kurz drahtseilgesicherter Abstieg, dann Gegenanstieg zum Gipfelkreuz mit Panorama über die Sextener Dolomiten
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Plätzwiese (1993 m) - Dürrenstein (2839 m)

Charakter:

Mittelschwierige Bergwanderung auf einen aussichtsreichen Gipfel in den Pragser Dolomiten. Im Gipfelbereich sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Brixen. Nach der Ausfahrt der Beschilderung Richtung Bruneck ins Pustertal folgen und über Bruneck Richtung Innichen fahren. Nach Welsberg rechts Richtung Pragser Pragser Wildsee abbiegen und nach Außerprags links Richtung Plätzwiese halten. Autobahn München - Innsbruck - Brenner, Ausfahrt Brixen. Der Beschilderung ins Pustertal folgen und an Bruneck vorbei fahren. Nach Welsberg rechts Richtung Prags abbiegen. In Außerprags an der Achtung! Plätzwiese kann zur Saison nur vor 10:00 Uhr und nach 15:00 bzw. 16:00 Uhr mit dem eigenen Auto erreicht werden (mautpflichtig, weitere Infos). Tagsüber parkt man in Brückele (6 Euro Parkgebühr, Stand 2022) und fährt mit der Bus-Linie 443 zur Plätzwiese empor (zur Fahrplanauskunft).

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn nach Welsberg-Gsies (Fahrplan und Buchung). Von Welsberg weiter mit der Bus-Linie 443 nach Plätzwiese (zur Fahrplanauskunft).

Karte:

Tourenbeschreibung:

Das schroffe Massiv des Dürrenstein ist über seine sanfte Südseite ein erwanderbarer und äußerst aussichtsreicher Gipfel in den Pragser Dolomiten. Die letzten Meter zum Gipfel sind allerdings ausgesetzt und verlangen den trittsicheren und schwindelfreien Geher.

Vorschaubild 1

Aufstieg:

Zwischen Plätzwiese und Hotel Hohe Gaisl biegen wir nach Links in den Wanderweg 40 ein, den wir anschließend nicht mehr verlassen und der uns bis zum Gipfel führt.

Fast gleichbleibend ansteigend schlängelt sich der Weg am Südhang des Dürrensteins empor. Man befindet sich stets in offenem Gelände und hat einen fantastischen Ausblick auf die Hohe Gaisl, Tofana und Monte Cristallo.

Vorschaubild 2Nach und nach wird die Landschaft karger. Sobald wir die felsigen Regionen des Dürrensteins erreichen zeigen sich auch erstmals die Spitzen der Drei Zinnen. Wir nehmen einen kleinen Aufschwung, den wir an der anderen Seite etwas ausgesetzt und drahtseilversichert wieder hinabsteigen, bevor wir in einem Gegenanstieg das Gipfelkreuz erreichen. Von hier kann man nun auch die gesamten Sextener Dolomiten überblicken.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Einkehrmöglichkeit:

Berggasthof Plätzwiese (1991 m), Tel. +39 0474 748650. Ganzjährig geöffnet, in der Nebensaison Montag Ruhetag. Betriebsferien von Mitte November bis Anfang Dezember.

Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Julian aus Neuhausen

20.09.2020  Am Samstag, 19.09.20, zum Sonnenaufgang auf dem Dürrenstein. Dank hohem Ausgangspunkt und null Schwierigkeiten ist die...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige