
Nach der Unterquerung der Landstraße folgen wir einem geteerten Weg an einigen Häusern vorbei

Der Teerweg geht nach wenigen Minuten in einen Wiesenpfad über

Blick zurück zum Ausgangspunkt an der Talstation der Salvista-Gondelbahn

Wir folgen einem Waldrand...

...unterhalb eines Gehöfts vorbei

Nach einem kurzen lichten Waldstück...

...wandern wir über den Wiesenpfad auf den Weiler Ried zu

Zu Beginn der Wanderung befinden wir uns im sonnenverwöhnten Gelände

Wir gehen am Gasthof Badhaus vorbei...

...und wandern anschließend über einen steilen Pfad durch dichten Wald...

...und über Lichtungen hinauf...

...zur Lengauer Kapelle

Das Innenleben der Lengauer Kapelle

Von der Kapelle wandern wir über einen Forstweg weiter zu einem Hof

Wir biegen noch vor dem Hof links ab

Neugierig werden wir beobachtet

Wir gehen wenige Meter bergab...

...und queren an einem Hang vorbei...

...zu einer Lichtung

Kurz drauf treffen wir auf einen Teich...

...und ein freistehendes Haus

Am Sattel wenden wir uns nach links...

...und schlagen den Forstweg Richtung Stallhäusl ein

Der Forstweg bringt uns innerhalb von 20 Minuten hinauf...

...zu einem Holzlagerplatz

Dort biegen wir rechts Richtung Juffinger Jöchl ab

Passende Kleidung für gut geformte Baumstämme

Ein Waldpfad bringt uns steil hinauf Richtung Gipfel

Erste Ausblicke

Nach zwei Stunden haben wir die Gipfelkuppe...

...und das Gipfelkreuz erreicht

Sitzbank am Gipfel

Wir überschreiten das Juffinger Jöchl...

...und wandern vorbei an einem Wegkreuz...

...hinunter zu einer Holzhütte

Den Forstweg verlassen wir gleich wieder nach rechts...

...und schlagen den Waldsteig Richtung Stallhäusl ein

Blick Richtung Süden

Am Stallhäusl

Vom Gasthof folgen wir kurz der Teerstraße...

...und steigen dann über einen Waldweg hinunter ins Tal

Blick zum Pölven

Zu guter Letzt erreichen wir über die Teerstraße den Weiler Ried

Ziegennachwuchs am Gasthof Badhaus

Über den Aufstiegsweg geht es schließlich zurück zum Parkplatz