
Vom Parkplatz starten wir auf dem Winterweg Richtung Westfalenhaus

Der Blick zurück auf den Alpengasthof Lüsens und den großen Parkplatz davor

Der Lüsener Fernerkogel, rechts die Schöntalwände

Flach geht es neben der Langlaufloipe tiefer in das Tal

Wir passieren die Talstation der Materialseilbahn des Westfalenhauses

Nach Westen wird es kurzzeitig etwas steiler

Kurze Entspannung, dann folgt eine zweite Stufe zum Liftpfosten hinauf

Die Südseite der Schöntalwände stehen bereits in der Sonne

Im Osten die Lüsener die Villerspitze, die Hohe Villersspitze und der markante Schafgrübler

Recht flach geht es tiefer in das Längental hinein

Die Schöntalwände sind mittlerweile voll in der Sonne

Die kleine Längentalalm vor der Lüsener Villerspitze

Der Hohe Seeblaskogel links der Bildmitte

Der Blick zurück auf den Längentaler Bach und die Lüsener Villerspitze

Hinter dem Bachfallenkopf (die Spitze links) befindet sich unser Ziel

Wir marschieren weiter auf den Bachfallenkopf zu

Wahlweise geht es rechts oder links an den Gletschermoränen vorbei

Wir entscheiden uns für links

Gewaltige Schottermassen hat der Gletscher neben uns aufgetürmt

Im Hang gegenüber zeichnet sich die Aufstiegsspur zum Hohen Seeblaskogel ab

Der Blick zurück zur Grubenwand und zum Westfalenhaus

Wir sind heute nicht allein unterwegs

An den Hängen links wandern wir weiter auf den Gletscher zu

Links im Bild das Längentaljoch

Die unscheinbaren Spitzen links im Bild sind unser Ziel

Der Ausblick zurück ins Längental Richtung Westfalenhaus

Vor dem Gipfel wird es nochmal steiler

Wir queren zum Skidepot

Vorderer und Hinterer Brunnenkogel

Das Längentaljoch vom Gipfel des Längentaler Weißen Kogels

Das Gipfelkreuz des Längentaler Weißen Kogels

Der Ausblick am Schrankogel vorbei auf den Sulztalferner

Im Südwesten zeigt sich die Wildspitze am Horizont

Der Blick auf den Bachfallenferner

... der sich Richtung Winnebachseehütte hinunter zieht

Wir machen uns bereit für die Abfahrt durchs Längental