Aufstieg: Wir wandern links neben der Marienstatue am Col
de Bavella vorbei und halten uns an den rot-weißen Markierungen des
GR 20. Durch einen lichten Kiefernwald geht es nun wenige Höhenmeter
bergab. Nach kurzer Zeit zweigt nach rechts die alpine Variante des GR 20
ab. In der Folgezeit halten wir uns nunmehr an die gelben Markierungen.
Über Blöcke geht es nun zügig und steil bergauf. Der Bergwald
lichtet sich immer mehr und wir rücken immer näher an die senkrechten
Wände der Bavella heran. Links und rechts wird der steile Pfad nun
von hohen Felswänden umrahmt. Nach einer Stunde erreichen wir das Col
de l´Oiseau, einer Scharte beim ersten Turm.
An der Scharte angelangt erblicken wir erstmals den nördlich gelegenen
Teil der Bavellagruppe. Wir steigen von der Scharte nun steil nach unten.
Der Pfad ist an dieser Stelle zwar markiert aber oft schwer zu erkennen.
Nachdem wir einige Höhenmeter abgeben mussten steigen wir rechts des
ersten Turms in nördlicher Richtung weiter. Einige kleinere einfache
Kletterpassagen (I) stellen sich uns hier in den Weg. Etwas zünftiger
wird es als wir Turm II queren: Eine steile und glatte Platte muss abgeklettert
werden. Eine befestigte Kette erleichtert den Abstieg. Haben wir auch diese
Stelle gemeistert steigen wir zum Einschnitt zwischen Turm II und III hinauf.
Wir queren nun auch den dritten Turm, wieder an der rechten Seite. Der Anstieg
vollzieht sich steil über Schutt und kleinere Blöcke. Nach zwei
Stunden Gehzeit erreichen wir die Scharte zwischen Turm III und IV (Steinmann).
Wir befinden uns also auf der Nordseite des dritten Turms, wenden uns nach
Süden und folgen dem schwach ausgetretenen Pfad entlang der Steinmännchen
empor. Sobald wir den Gipfelaufbau erreichen haben wir zwei Möglichkeiten:
Entweder wir gehen geradeaus weiter auf den markanten Grateinschnitt zu,
durchklettern diesen (I), wenden uns an dessen Ende nach rechts und klettern
einen engen Spalt (kurze Stelle II) bis zum höchsten Punkt empor.
Etwas leichter aber umständlicher gestaltet sich die zweite Möglichkeit:
Wir wenden uns am Gipfelaufbau nach rechts und betreten das waagrechte Band,
dem wir bis zum Nordende folgen. Dann steigen wir nach links auf die großen
Blöcke und um den Gipfelaufbau herum (luftig). Auf der Rückseite
bewegen wir uns über Blöcke und Gras wieder südwärts,
bevor wir an geeigneter Stelle zum Gipfelgrat hochsteigen. Den Grat selbst
erreichen wir über eine Steilstufe (I+). Nach wenigen Schritten stehen
wir am Gipfelsteinmann und genießen den umwerfenden Blick auf die
alpine und bizarre Felslandschaft der Bavella.
Unterwegs keine. Am Ausgangspunkt befinden sich zwei kleine Restaurants.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1218 m | - 1450 m | + 1:00 | 1:00 | Col de l´Oiseau |
![]() |
1450 m | - 1611 m | + 1:15 | 2:15 | Punta di a Vacca |
![]() |
1611 m | - 1450 m | + 1:10 | 3:25 | Col de l´Oiseau |
![]() |
1450 m | - 1218 m | + 0:50 | 4:15 | Col de Bavella |