Logo
  Rätikon

Douglasshütte (1979 m)

Die Douglasshütte liegt am Ufer des Lünersees neben der Bergstation der Lünerseebahn. Erbaut wurde die erste Hütte im Jahre 1871. Namensgeber war ein schottischer Unternehmer, der zugleich Mitbegrüder des Vorarlberger Alpenvereins war. Die erste Hütte wurde fünf Jahre nach Errichtung von einer Lawine zerstört und musste wieder aufgebaut werden. Durch die Aufstauung des Lünersees musste im Jahre 1960 die Douglasshütte weichen und wurde einige Meter höher direkt am Seeufer neu errichtet. Von der Hütte lässt sich der höchste Gipfel im Rätikon, die Schesaplana, in einer knapp dreistündigen Bergtour erklimmen. Klettersteiggeher finden in Hüttennähe mit dem Klettersteig auf den Saulakopf eine rassige und anspruchsvolle Ferrata vor. Die Douglasshütte ist ein Vertragshaus des OeAV. Alpenvereinsmitglieder erhalten eine Ermäßigung auf den Übernachtungspreis.

Anfahrt:
Von Deutschland über Lindau und Bregenz nach Bludenz, von Bludenz ins Brandner Tal einbiegen, über Brand bis zur Talstation der Lünerseebahn fahren und hier das Auto abstellen.

Aufstieg: Von der Talstation der Lünerseebahn über den Bösen Tritt in 1 ¼ Stunden (413 Höhenmeter), alternativ direkt mit der Lünerseebahn zur Hütte.

Karte:

Douglasshütte (1979 m)
Rätikon
Schesaplana (2965 m)

zur Tour »
Bergtouren:
  • Schesaplana (2965 m), 2 ¾ Stunden
  • Saulakopf (2516 m), 2 ½ Stunden
  • Schafgafall (2414 m), 2 ½ Stunden
  • Kirchlispitze (2552 m), 3 Stunden
Übergänge:

Öffnungszeiten:

Sommer: Ende Mai bis Mitte Oktober

Winter: -

Kontaktdaten:

Telefon: +43 (0)5556/701 804 48
Mobil: +43 (0)664/441 23 78
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 58
Lager: 80

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Herbstwanderer

29.10.2025  Wanderpartnerin für Ausflüge in die Berge gesucht und wenns passt auch für eine gemeinsame Zukunft im Tal! Bin...

Anzeige