Lünersee

Der Lünersee ist ein Stausee in Vorarlberg am Fuße der Schesaplana, dem höchsten Berg im Rätikon.

Der Lünersee ist einer der größten Seen Vorarlbergs. Er liegt am Ende des Brandnertals am Fuße der Schesaplana, dem höchsten Gipfel im Rätikon. Der einst natürliche Bergsee wurde im Jahre 1959 mit einer Staumauer versehen und aufgestaut. Seitdem wird das abfließende Wasser des Lünersees für die Stromerzeugung genutzt. Das Ufer des Sees kann aus dem Brandnertal mit der Lünerseebahn erreicht werden. Zu Fuß dauert der Aufstieg von der Talstation der Seilbahn über den Bösen Tritt zum Seeufer 1 ¼ Stunden. Direkt neben der Bergstation liegt die Douglasshütte. Das Schutzhaus ist von Ende Mai bis Mitte Oktober geöffnet und bietet fast 140 Schlafplätze. Oberhalb des Sees liegt auf dem Weg zur Schesaplana die Totalphütte, eine Hütte des Österreichischen Alpenvereins. Die Hütte kann in einer 1 ¼ stündigen Wanderung erreicht werden. Der Aufstieg vom Lünsersee zur Schesaplana nimmt knapp drei Stunden Gehzeit in Anspruch (zur Tourbeschreibung).

Lünersee-Galerie:


Tourensuche

Erweiterte Suche
Land:
Gebiet:
Freitext:

Bergpartner-Suche

vor 11 Stunden
Hey, ich freu mich über Begleitung am 02.10. in die Berg. Möchte auf den Friedenrath im Chiemgau gehen. Gehe moderates Tempo. Schön ... (30.09.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (87 Einträge)
Anzeige

Neu im Hüttenbuch

vor 3 Tagen
Deutschland Ammergauer Alpen
Stepbergalm (1592 m)
zufriedenstellend
Vor Ort ist der Weg zur Stepbergalm als blauer Weg, also leicht gekennzeichnet. Dies entspricht in keinem Fall der Wahrheit. Ewig lange ... (27.09.)

zum Hüttenbuch