Firn

Als Firn bezeichnet man Altschnee, der durch abtauen am Tag und nächtliches gefrieren grobe Kristalle gebildet hat.

Echter Firn ist Schnee, der mindestens 1 Jahr alt ist und damit bereits eine Abtauperiode überdauert hat. „Firni“ bedeutet auf althochdeutsch „vorjährig“. Er ist im Verhältnis 8:1 dichter als normaler Schnee. Firn wird unter der Last von neuem Schnee und Firnmassen zu Firneis, welches später zu Gletschereis wird.

Im Allgemeinen Sprachgebrauch wird aber auch Altschnee als Firn bezeichnet, der im Frühjahr durch mehrmaliges tauen und gefrieren eine breiige Masse grober Kristalle gebildet hat. Im Frühjahr werden Firnfelder in den Bergen oft mit Firngleitern befahren.

Firn-Galerie:


Tourensuche

Erweiterte Suche
Land:
Gebiet:
Freitext:

Bergpartner-Suche

vor 11 Stunden
Wanderpartnerin für Ausflüge in die Berge gesucht und wenns passt auch für eine gemeinsame Zukunft im Tal! Bin Mitte/Ende 30, ... (29.10.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (52 Einträge)
Anzeige
Anzeige