Klamm

Als Klamm bezeichnet man eine schmale Schlucht, die von einem Gebirgsbach tief eingeschnitten wurde.

Als Klamm bezeichnet man eine schmale Schlucht, die von einem Gebirgsbach tief eingeschnitten wurde und von senkrechten und teilweise überhängenden Felswänden begrenzt ist.

Klamm-Beispiele in den Alpen:

  • Partnachklamm und Höllentalklamm bei Garmisch-Partenkirchen
  • Wimbachklamm im Wimbachtal am Watzmann
  • Gilfenklamm bei Sterzing in Südtirol
  • Via Mala in Graubünden


Klamm-Galerie:


Tourensuche

Erweiterte Suche
Land:
Gebiet:
Freitext:

Bergpartner-Suche

vor 24 Minuten
Hallo liebe Wanderfreunde, ich bin auf der Suche nach einer netten Begleitung für meine Wanderungen. Ich liebe es, die Natur zu ... (01.06.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (97 Einträge)
Anzeige

Neu im Hüttenbuch

vor 106 Tagen
Deutschland Ammergauer Alpen
St. Martinshütte (1040 m)
empfehlenswert
Grüß Gott - und damit mal wieder was ins Hüttenbuch hineingerät, eine Erinnerung aus 1983 via Zugspitzdorf Grainau: anläßlich des ... (15.02.)

zum Hüttenbuch
Anzeige