
Die heutige Etappe beginnt am Römerturm in Wessobrunn

Über die Zimmermannstraße verlassen wir nach Süden Wessobrunn

Ein altes Marterl am Wegesrand

Auf einer Brücke geht es über den Schlittbach

Neugierig werden wir von Kühen betrachtet

Weiter geradeaus auf St. Leonhard im Forst zu

Wieder entdecken wir ein Marterl

St. Leonhard im Forst

Ein Stück marschieren wir auf der Straße,

Die mächtige Linde...

... gab dem Weiler auch den Namen.

Wir biegen rechts nach Hof ab

Nach Südwesten marschieren wir über die einsame Straße

Im Süden ist schön der Hohe Peißenberg zu sehen

Einen weiteren Weiler umgehen wir im Norden

Kurz vor Holziehen biegen wir rechts ab

Hier links auf den Wald zuhalten

Die nächsten Kilometer geht es geradeaus durch den Wald

Die Straße nach links ignorieren wir ...

... und marschieren weiter geradeaus durch den Wald.

Hier biegen wir links ab

Nach Südosten wandern wir weiter auf Buschhorn und den Hohe Peißenberg zu

In Hetten biegen wir rechts in die Nordstraße ein, anschließend links in die Oberfeldstraße

An der Herz-Jesu-Kapelle vorbei geht es auf den Hohen Peißenberg

Der Ausblick vom Hohen Peißenberg auf die Alpen

Über den Friedhof hinweg können wir zum Ammersee blicken

Die Wetterstation im Westen des Hohen Peißenbergs

Der Blick zurück auf den Hohen Peißenberg

Hier biegen wir ...

... rechts in den Kohlgrabenweg ab.

Ein wenig später geht es durch eine Unterführung der B472

Von einer Brücke über die Gleise können wir nochmal den Hohen Peißenberg sehen

Hier rechts abbiegen

Vor den Bahngleisen biegen wir links ab

Ein Wegkreuz auf dem Weg nach Süden durch den Wald

Achtung, nach 30 m rechts abbiegen!

Bergab stapfen wir durch den Wald ins Ammertal

Am Waldhaus Schnalz biegen wir rechts ab

Das Waldhaus Schnalz

Hier halten wir uns links uns wandern weiter auf dem unteren Weg

Weiter geht es entlang des Ammerufers

2 Stunden trennen uns noch von unserem heutigen Ziel

Auf dem zunächst noch breiten Weg marschieren wir ...

... flussaufwärts zum Kalkofensteg.

Auf dem rot markierten Weg geht es weiter nach Rottenbuch

Rottenbuch ist gut ausgeschildert

Der Kalkofensteg vom Hochufer aus

Der Herbst hat im Wald die Bäume bereits bunt gefärbt

Der Steig schlängelt sich ...

..., über kleine Brücken durch den Auwald.

Wieder geht es ein Stück direkt am Ufer entlang

Nach Süden verlassen wir das Ammertal...

... und spazieren an Wiesen vorbei weiter auf Rottenbuch zu.

Der Weg über die Koppel ist gesperrt...

... aber ein Stück dahinter können wir links abbiegen

Der Ausblick nach Osten über das Ammertal

Auf dem kleinen Pfad setzen wir unseren Weg nach Süden fort

Vorbei an zwei Teichen ...

.. erreichen wir nach gut 100 m ...

... das Kloster Rottenbuch.

Der Innenraum der Klosterkirche Mariä Geburt

Durch das Tor werden wir morgen weitermarschieren

Rund um Rottenbuch lässt es sich gut wandern