Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps


Es sind 14 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.


Eintrag von Nico:
sehr empfehlenswert
02.07.22  Ich war heute bei herrlichem Wetter auf dem Gamsjoch. Hoch der lange Weg und runter durchs Kar. Auf dieser Tour ist wirklich alles dabei...Gemse,Steinböcke,Murmeltiere,Edelweiss. Der Ausblick ist gigantisch.
Die angegeben Zeiten kommen mit Pausen und Fotos machen ganz gut hin. Runter durchs Kar geht es wirklich sehr schnell. Die angegebenen 2:30H kann man gut unterbieten.
Was man auf keinen Fall unterschätzen sollte: spätestens ab dem Hohljoch läuft man bei gutem Wetter ausschließlich in der SONNE (zur jetzigen Jahreszeit)...es gibt keinen Schatten bis zum Gipfel (auf dem Gipfel natürlich auch nicht). Das gleiche beim Abstieg. Vom Gipfel bis zum Ende vom Kar - kein einziges mal Schatten.
Eintrag von Andreas aus Ottobrunn:
sehr empfehlenswert
27.06.20  Am Donnerstag, den 25.06.2020 sind wir wieder mal die Tour zum Gamsjoch gegangen. Wir versuchen das mindestens einmal pro Jahr. Es lohnt sich immer wieder.
Vor 7 Uhr gestartet, als in der Eng noch alles schön ruhig war. Schöner entspannter Aufstieg über das Hohljoch. Kurz vor dem Gumpenjöcherl ein Jungesellen-Trupp von 9 Steinböcken direkt auf dem Steig getroffen (siehe Foto). So nah waren wir noch nie an Steinböcken dran. Die Jungs waren super entspannt.
Beim Aufstieg zum Gipfel braucht man keine Hände. Auf dem Gipfel komplett allein. Dann öffnete sich noch die Wolkendecke und die aufsteigenden Nebelschwaden haben eine tolle Stimmung verbreitet. Ein Traum!
Abstieg über das Gumpenkar. Steil und rutschig. Ist aber noch gut machbar, wenn man trittsicher und kein Anfänger ist.
Eintrag von Michaela aus Unterhaching:
sehr empfehlenswert
08.07.18  Wir sind heute rauf gegangen. am gumpenjöchl haben wir haufenweise Tiere beobachten können, alles dabei gewesen heute. Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere, und hunderte Edelweiß! :)

Der weg runter ins gumpenkar (der abkürzer) existiert so nicht mehr, ein moränenabgang hat ihn in mitleidenschaft gezogen... und im Moment ist nicht erkennbar wo der weg genau lang geht... Da heißt es querfeldein laufen
Eintrag von Peter aus Lenggries:
empfehlenswert
03.10.17  Bin die Tour am 27.Sept. 2017 gegangen. Aufstieg direkt von der Eng über den Bach zum Gumpenjöchl und zum Gipfel; Abstieg über die Ladiz-Hochleger-Almen zum Hohljoch, von dort zur Eng, wobei die Querung in der ersten Hälfte eher aufwärts verläuft. Insg. ca 80 Gämsen gesehen, dazu einige "Mankei" auf nur 10 Meter Entfernung. Zu beachten: Der Aufstieg durch den Graben zum Gumpenjöchl ist im oberen Bereich mittlerweile so ausgeschwemmt, dass teilweise kein Weg mehr vorhanden und das Ganze wegen der Steilheit sehr anstrengend ist. Die angegebenen 4 Stunden (Aufstieg) sind um 1 Stunde zu viel angesetzt. Empfehlenswert wegen des Panoramas.
Eintrag von Betz, Armin und Marie - Sophie aus Markt Bibart:
30.08.11  Es sollte unbedingt ein Berg mit Gipfelkreuz sein.
Unser Vermieter auf der Éngalm erzählte uns, dass am 28.08.2011 - also einem Tag vor unserer Tour das neue Gipfelkreuz am Gamsjoch geweiht worden ist. Also auf zum Gamsjoch. Der Aufstieg zum Gumpenjöchel über das Kar war wegen dem Geröll sehr anstrengend. Doch entlang des Wildbaches romantisch. Der Weg ins Kar beginnt unterhalb der Engalm. Nur ein kleines gelbes Schild zeigt am Fahrweg zum Gamsjoch. Vom Gumpenjöchel gings steil, doch mit herrlichem Ausblick Richtung Gipfel. Die Wolken wurden immer mehr, bis schließlich der Weg und das Gipfelkreuz im Nebel verschwanden. Doch wir gaben nicht auf. Endlich hielten wir das neue Gipfelbuch in den Händen und unter eisigen Nebelschwaden verewigten wir uns darin.
Schnell konnten wir den Abstieg bewältigten und dabei Steinböcke kurz im Nebel auftauchen sehen. Über das Kar wollten wir nicht absteigen.
Dafür wanderten wir zum Lalidersalm-Hochleger und und von dort über dem Weg, der auch zur Falkenhütte führt zurück zur Engalm. Eigentlich ein riesen Umweg, doch dabei durchschritten wir den s.g. "Märchenwald" und konnten uns zum Zeitvertreib schöne Märchen erzählen.
Eine Tagestour mit tollen Naturerlebnissen (jede Menge Gämsen und ein Murmeltier) und am Schluss viel Weißbierdurst.
Eintrag von Bernd aus Obergiesing:
22.08.10  Bin heute nach euerer Tourenbeschreibung auf`s Gamsjoch.Super Wetter und Sicht.Kurz vor dem Gipfel 3 Steinböcke.Ist eine super Tour aber sehr lang im Aufstieg
Eintrag von Andy aus Au:
02.09.09  Bin wie in Tourenbeschreibung am 1.9.09 zum Gamsjoch. Super Wetter und sogar einige Steinböcke aus nächster Nähe gesehen. Leider den Abstieg durch das Grumpenkar verpasst, trotzdem sehr schöne Tour.
Eintrag von Iolanda aus München:
26.07.09  26.07.09.Aufstieg durch die Abkürzung (Kar). Sehr mühsam, aber nicht schwierig. Der Abstieg durchs Kar war noch mühsamer. Es hat sich aber gelohnt: eine beeindruckende Landschaft mit viele Steinböcke. Wollte die 2. Gipfel auch noch machen, war aber unsicher weil ich den Bus um 16 Uhr nehmen wollte. Zeit ca. 6 Stunden mit Pausen und ich bin nicht gerade die schnellste.............
Eintrag von Christian aus München:
08.06.09  Am 7.6.09 ging´s über das Hohljoch Richtung Gipfel-die kräftesparendere aber längere Variante. Leider hingen die Wolken tief drin und Ausblicke wie hier in der Bildergalerie waren nicht möglich. Dafür ca. 50 Gämse am Gumpenjöchel, 2 Schneehühner und 1 Murmeltier am Weg. Abstieg durchs Gumpenkar-Achtung momentan noch viel Altschnee im Kar!
Eintrag von Alex aus Igensdorf:
25.05.09  Am 22.05.2009 den Steilen, kurzen Weg übers Gumpenjöchl zum Gamsjoch und über den Lalidersalm Hochleger zurück nach Eng. Herrliches Wetter, zahlreiche Gämse und reichlich Altschnee, der durchquert werden wollte. Anstrengende, aber lohnende Tour!
Eintrag von Daniela aus Moosinning:
22.05.07  Am 19.5.2007 durch Neuschnee zum Gipfel.
Aufstieg über den kurzen, steilen Weg zum Gumpenjöchl, Abstieg durch den Matsch über den Hochleger. Keine Gipfelmaus, aber 3 Steinböcke und 10 Gemsen gesehen. Murmel nur gehört. Sehr schöne Runde!
Eintrag von Björn Groß aus Moosburg:
16.10.06  Landschaftlich sehr schöne Tour. Mit grosser Edelweisswiese. Kürzerer Aufstieg von den Engalmen direkt zum Gumpenjöchl (steil und anstrengend). Nach "Überschreitung" der eingezäunten Weide :) bei den Engalmen ist der Weg leicht zu finden. (Ist man unsicher einfach dort einen Bauern fragen) Würde bis zur Mittelspitze des Gamsjoch die Tour nur als Mittelschwer bezeichnen (Einsatz der Hände nicht nötig).
Eintrag von Klaus aus Chemnitz:
01.07.06  Die Gipfelmaus hab ich nicht gesehen. Aber einige Krümel sind schon liegen geblieben.
War bei der Hitze anstrengend, aber schön.
Eintrag von magdalena aus südtirol:
17.10.04  berg heil allen die aufs gamsjoch gehen! nehmts einen schönen gruß von mir mit, und füttert bitte die gipfelmaus (lebt im fuß des kreuzes)!
magdalena, galterarin zu laliders hochleger


Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Gamsjoch“:
sehr empfehlenswert
Im Durchschnitt 5 von 5 (4 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von Nico):
02.07.22  Ich war heute bei herrlichem Wetter auf dem Gamsjoch. Hoch der lange Weg und runter durchs Kar. Auf dieser ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch

Bergpartner-Suche

vor 1 Tag
Servus, Ich bin Maryam 39 Jahre Alt und suche nach einer/m Wanderpartner/in, mit dem in diesem Sommer wandern gehen und unsere ... (25.04.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (46 Einträge)

Eng - Wandern & Bergtouren

Wandern rund um die Eng
 

Anzeige