
In Lenggries folgen wir der Bahnhofstraße zum Rathaus...

...und von dort der Karwendelstraße und dem Großherzogin-Maria-Anna-Weg

Dann halten wir am Ludwig-Thoma-Weg auf den Geierstein zu

Nach einer Baumreihe biegen wir rechts ab...

...und steuern auf ein Waldstück zu

Infotafel zur Kluftquelle

Wir spazieren in südlicher Richtung...

...zum Schlossweiher

Am Weiher wenden wir uns zweimal nach links...

...und folgen einem Waldpfad...

...nordostwärts

Die Steigung nimmt zu...

...und unser Weg schraubt sich in ersten Kehren bergauf

Auf eine wurzelige Passage...

...folgen die nächsten Höhenmeter

Dann nähern wir uns...

...einer bewaldetetn Felswand

Nach den Felsen...

...leitet uns der bestens markierte Weg...

...in weiteren Serpeninen aufwärts

Der Wald lichtet sich kurzzeitig...

...und wir erreichen das Markeck

Nach einem kurzen Abstieg...

...vollzieht unser Weg eine Rechtskurve

Der Wald lichtet sich ein weiteres Mal...

...und wir erreichen die nächsten Felsen

An den Felsen...

...ist der Weg kurzzeitig luftig

Es folgt ein kurzes flacheres Stück

Nach der kurzen Verschnaufpause wird der Weg wieder steiler

Kompromisslos leitet uns die Route...

...zügig bergauf

Nach einer schrofigen Passage...

...erreichen wir einen herrlichen und luftigen Aussichtspunkt

Wir genießen den wunderbaren Blick über das Isartal

Rastbank am Aussichtspunkt

Wir verlassen den Aussichtspunkt...

...und setzen unseren Anstieg zum Geierstein fort

Auf dem stets bestens markierten Pfad...

...steigen wir empor...

...zu einer wurzeligen Rampe

Langsam lichtet sich der Wald...

...und steigen hinauf zu einem felsigen Zinken

Nach den Felsen...

...wandern wir empor zu einem Sattel

Vom Sattel blicken wir hinab ins Isartal...

...und wenden uns nach links

Unterhalb der Gipfelfelsen...

...queren wir ein Stück nach Osten...

...und steigen dann zum Grat hinauf

Berg-Flockenblume

Wir erreichen den Gipfelgrat...

...und steigen durch Latschengestrüpp...

...dem Geierstein entgegen

Endlich taucht das Gipfelkrez auf

Schließlich erreichen wir den Geierstein...

...mit seinem großen Gipfelkreuz

Ein Wegweiser gibt die weitere Richtung vor

Blick vom Gipfel aufs Isartal

Für den Weiterweg folgen wir dem Gratverlauf nordostwärts

Blick zurück zu den Gipfelfelsen

Wir bleiben noch kurz am Grat...

...und verlassen ihn dann linkshaltend

Nach einer Engstelle...

...queren wir links an einem Grataufschwung vorbei

Zurück am schrofigen Kammverlauf...

Vor einem Buckel verlassen wir den Grat linkshaltend...

...und wandern über den Wiesenhang hinunter...

...zu einem Waldstück

Durch den Bergwald...

...kommen wir zu einem Querweg...

...und biegen rechts ab Richtung Fockenstein

Durch mal schattigeren...

...und mal lichten Wald...

...wandern wir südostwärts

Wir passieren ein Schotterfeld...

...und eine Felswand

Im Anschluss tauchen wir wieder...

...in den schttigen Bergwald ein

Dann mündet unser Weg in einen Forstweg

Geflecktes Knabenkraut

Über den Forstweg wandern wir weiter...

...zu einer Verzweigung...

...und biegen links ab

In sanfter Steigung bringt uns der Weg zum Waldrand

Im Wald nimmt die Steigung deutlich zu

Der Karrenweg geht später in einen Waldpfad über

Über das wurzelige Terrain...

...wandern wir in nordöstlicher Richtung bergauf

Schließlich lassen wir den Bergwald erst einmal hinter uns

An einer Verzweigung halten wir uns leicht links...

...und schlagen den Gipfelweg zum Fockenstein ein

Dieser bringt uns in einem weiten Rechtsbogen zu einer Anhöhe empor

Am Wiesenbuckel angelangt...

...erlicken wir erstmals den Tegernsee

Entlang der grasigen Flanke queren wir...

...zu einem felsigen Zinken

Dort steigen wir über eine felsige Stufe...

...und durch eine Rinne zur Gipfelkuppe hinauf

Oben angelangt...

...bewundern wir die felsige Szenerie

Nun ist der höchste Punkt zum Greifen nahe

Blick hinüber zum Hirschberg

Über das Wiesengelände wandern wir zum Gipfel hinauf

Unten zeigt sich der Weg, der zum Hirschtalsattel führt

Blick über das Isartal zum Blomberg und zum Zwieselberg

Über den Geierstein schauen wir zum Brauneck

Gipfelkreuz am Fockenstein

Blick auf den Tegernsee

Wir überschreiten den Gipfel...

...und verlassen den Fockenstein...

...in südöstlicher Richtung

In Kehren wandern wir bergab...

...und erreichen ein Waldstück

Nach einem kurzen Gegenanstieg...

...gelangen wir zu einer Lichtung

Wir bleiben kurz am Wiesenrücken...

...und tauchen dann wieder in den Bergwald ein

In mehreren Kehren...

...wandern wir zügig bergab

Schließlich taucht vor uns die Aueralm auf

Blick zurück zum Fockenstein

Über einen breiten Fahrweg...

...erreichen wir die Aueralm

Hier haben wir uns eine Erfischung verdient, ...

...bevor wir weiter dem breiten Fahrweg folgen

Den Abzweig ins Zeiselbachtal lassen wir links liegen...

...und gehen weiter geradeaus

Auch die nächste Verzweigung ignorieren wir...

...und schalgen so den Rückweg über die Wachselmoosalm ein

Im Hintergrund zeigen sich der Roß- und der Buchstein

Wir passieren die Waxlmooshütte...

...und wandern hinauf...

...zur Wachselmoosalm

Die Kühe der Wachselmoosalm

Wir kommen zu einem Übertritt...

...und spazieren durch den lichten Wald nordostwärts

Der Waldweg...

...bringt uns später am Zwergelberg vorbei

Schließlich eröffnet sich der Blick auf den Tegernsee

Über die Skipiste wandern wir steil bergab

Während des Abstiegs...

...genießen wir die Aussicht auf die Bergwelt rund um den Tegernsee

Wir erreichen wieder den Bergwald...

...und den Wanderparkplatz am Sonnenbichl

Vom Sonnenbichl folgen wir dem Zeiselbach...

...auf einem breiten Fahrweg abwärts

In Bad Wiessee erreichen wir die Hagngasse, ...

...die wir linkshaltend über einen kleinen Fußweg verlassen

Nach diesem Haus biegen wir links ab...

...und folgen dem Prinzenruhweg...

...zur Bushaltestelle am Lindenplatz