
Wegweiser am Parkplatz

Bequem geht es am Bach entlang zur...

40 Minuten entfernten Bärgunt Hütte (1408 m).

Der Weg wird schmaler und wir gewinnen ...

schnell an Höhe auf dem Weg zum...

Großen Widderstein.

Im Westen der Heiterberg (2188 m)

Weiter den Hochalppaß hinauf

Der Hohe Ifen (2230 m) wird im Norden sichtbar

Der Biberkopf (2599 m)

Südseite des Großen Widdersteins

Blick auf den Hochtannbergpaß

Der Hohe Ifen (2230 m)

Abbild von Antony Gormleys vor dem Widderstein

Silberdistel (Carlina acaulis)

Hochkünzelspitze (2397 m) hinter dem Heiterberg

Braunarlspitze (2649 m)

Es wird felsiger...

auf dem Weg...

zum Einstieg des Steiges.

Der Steig beginnt

Rothorn (2239 m) und Hochkünzelspitze (2397 m)

Ab und zu braucht man auch die Hände

Blick zurück in die Aufstiegsrinne

Hochtannbergpass, dahinter das Karhorn 2416

Gipfelkreuz in Sicht

Südwestlicher Nebengipfel

Blick zur Untschenspitze (2135 m)

Heiterberg (2188 m), dahinter die Hochkünzelspitze (2397 m)

Steinbock (Bildmitte)

Aufstiegsgrat kurz vor dem Gipfel

Der südliche Nebengipfel

Noch ein paar Meter zum Kreuz

Hochvogel (2592 m)

Blick in den Süden auf das Karhorn (2416 m)

Blick in den Osten auf den Allgäuer Hauptkamm

Gipfelkreuz des Großen Widdersteins

Blick auf Warth und in das Lechtal

Blick über das Kleinwalsertal

Der Hohe Ifen

Blick in den Westen

Hoher Riffler (3168 m)

Stumpfblättrige Weide

Trittsicherheit ist auch...

während des Abstiegs...

gefragt.

Das Weißbier auf der Widdersteinhütte...

ist für Ihn in Sicht, doch wer wartet, rostet.

Wegweiser an der Widdersteinhütte

Abendstimmung an der Widdersteinhütte

Die Widdersteinhütte (2009 m)

Abstieg zum Gemstelpaß

Wegweiser am Gemstelpaß

Ostflanke des Widdersteins

Obergemstel Alm

Klamm im Gemsteltal

Tiefblick in die Klamm

Blick ins Gemsteltal

Über den Steig zur

Hinteren Gemstelalpe (1320 m)

Wegweiser an der Hinteren Gemstelalpe

Gemstelboden (1160 m)

Weg zurück nach Baad