
Wegweiser beim Gasthof Bodenbauer

Über einen Forstweg geht es auf die Wände des Hochschwabs zu

Wir wählen den kürzeren Anstieg über das G'hackte

Wir durchwandern den Wald...

...und biegen bei diesem Wegweiser links Richtung G'hacktes ab

Kurz nachdem wir einen Bach überquert haben, ...

...erreichen wir eine Wiese

Der Wiesenweg führt uns zwischen lichten Baumbestand...

...an felsige Wände heran

Wir folgen den Wänden mal durch lichten...

...und mal durch dichten Wald

Ein weiterer Rinnsal wird überquert

Wir wandern immer weiter ins Trawiestal hinein

Rechter Hand gibt es eine Wasserstelle

Nach einer Lichtung...

...und einem letzten Waldstück...

...erreichen wir endgültig freies Gelände

Blick nach links

Wir spazieren in einen latschenbewachsenen Kessel hinein...

...und steigen auf seiner linken Seite hinauf

Alpen-Nelke

In den Latschen kann es im Sommer sehr heiß werden

Schöner Blick über das Trawiestal

An einer abschüssigeren Passage ist eine Kette gespannt

Am Vogelbad

Eine weitere Kette

In vielen Kehren...

...steigen wir den sonnenverwöhnten Hang hinauf...

...Richtung G'hacktbrunn

Durch das Felstor links oben führt das G'hackte

Nach rechts ginge es weiter zum Trawiessattel, nach links gehts zum G'hackten

Das Vogauer Gedenkkreuz

Weiterweg zum G'hackten

Links zeigt sich der Gipfel des Karlhochkogels

Nicht mehr weit bis zum Einstieg

Blick zum Trawiessattel

Der Einstieg zum Klettersteig

Eine endlose Treppe führt über eine Rampe hinauf

Rückblick über die unzähligen Stufen

Auf die Stufen folgt...

...eine lange Kette

Ein Drahtseil...

...begleitet uns zu weiteren Stufen

Steilstufe mit Trittbügeln

Der Gipfel des Hochschwabs

Blick zurück zum Karlhochkogel

Im oberen Teil...

...des Klettersteigs

Nicht mehr weit...

...bis zum Ausstieg aud dem G'hackten

Nach dem Steig wandern wir...

...eine schrofige Anhöhe hinauf

Vor uns liegt nun der Gipfel des Hochschwabs

Vom Hügel geht es in eine Senke hinunter

Kreuz in der Senke

Nach der Senke wandern wir hinauf...

...zum Fleischer-Biwak

Das Fleischer-Biwak

Weiterweg zum Hochschwabgipfel

Blick zurück zum Fleischer-Biwak

Der Weg ist bestens mit Stangen markiert

Hochschwabgipfel in Sichtweite

Ein Altschneefeld wird gequert

Nach links zweigt der direkte Weg zum Schiestlhaus ab

Blick zurück

In gleichmäßiger Steigung wandern wir hinauf...

...zum Gipfelkreuz des Hochschwabs

Der höchste Punkt am Hochschwab

Blick zum Ringkamp

Das weitläufige Kalksteinplateau des Hochschwabs

Blick zurück zum Hochschwabgipfel

Unten links erkennen wir bereits das Schiestlhaus

Schiestlhaus hergezoomt

Entlang der Markierungsstangen....

...geht es hinunter zum Schiestlhaus

Das Schiestlhaus von seiner Rückseite

Blick vom Schiestlhaus Richtung Hochschwabgipfel