
Vom Parkplatz Tiefstollen in Peißenberg...

...spazieren wir über die Sulzer Straße aufwärts...

...und schlagen einen Forstweg ein

Wir begleiten einen kleinen Bachlauf...

...und biegen später links in einen Waldweg ein

Kurz darauf kommen wir zu einer Holzhütte, ...

...die dem Knappenverein gehört

Gegenüber der Hütte...

...befindet sich der Sulzer Stollen

Wir orientieren uns am Wegweiser Richtung Vorderschwaig...

...und wandern über den teils gestuften Waldweg...

...in Kehren bergauf

Wenig später kommen wir zum Abzweig Richtung Mittelstollen

Wir wenden uns nach links...

...und spazieren zwischen Waldrand und Weide...

...zum Mittelstollen

Klare Ansage

Zurück am Abzweig...

...setzen wir den Anstieg Richtung Vorderschwaig fort

Durch lichten...

...und schattigen Bergwald gewinnen wir die nächsten Höhenmeter

Blick Richtung Peißenberg

Von einer Rastbank und einem Marterl...

...wandern wir auf einem gestuften...

...und einen wurzeligen Pfad empor...

...zu einem Querweg

Wir gehen geradeaus weiter...

...und erreichen Vorderschwaig

Ein Teerweg bringt uns...

...zu einer Querstraße, ...

...in die wir rechtshaltend einbiegen

Wir verlassen Vorderschwaig...

...und nähern uns Hinterschwaig

Am Beginn der Siedling biegen wir rechts ab...

...und wandern in einen Waldstück hinein

Im Wald halten wir uns bei der ersten Verzweigung links

Ein Forstweg leitet uns in der Folgezeit bergab

Später begleiten wir den Eierbach...

...und erreichen schließlich Hohenpeißenberg

Nun sind es nur noch wenige Meter bis zum Hauptstollen

Rechts neben dem Hauptstollen befindet sich eine Lore

Links vom Hauptstollen...

...steht die Barbaraglocke, ...

die der Schutzpatronin der Bergleute, der Heiligen Barbara, gewidmet wurde

Hölzerner Bergmann neben der Glocke

Vor einem hellgrünen Haus biegen wri rechts ab...

...und schlagen einen unbeschilderten Wiesenweg ein

Dieser leitet uns in ein Waldstück hinein

Am folgenden Querweg gehen wir geradeaus weiter...

...und folgen so der Beschilderung "zum Berg"

Der teilweise gestufte Weg...

...bringt uns zu einer Verzweigung

Wir halten unsere Grundrichtung bei...

...und überqueren auch die folgende Straße

Der Seniorensteig...

...wendet sich nach der Straße nach rechts...

...und leitet uns durch den Wald weiter bergauf

Schließlich verlassen wir das Waldstück...

...und gehen links an einem Gebäude vorbei

Blick zum Sender Hohenpeißenberg

Wir wandern entlang einer Baumreihe bergauf

Rastplatz...

...mit nicht der schlechtesten Aussicht

Nach einer Treppe...

...erreichen wir die Bergstraße, die wir überqueren

Blick zum Bayerischen Rigi und zur Wallfahrtskirche

Vor einem Marterl wenden wir uns nach links...

...und wandern auf einem Wiesenweg westwärts

Herrlicher Blick zu den Alpen

Über den Wiesenweg gelangen wir zurück zur Bergstraße...

...und passieren den Friedhof

Der Friedhof Hohenpeißenberg

Schließlich erreichen wir den Bayerischen Rigi...

...und die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt

Der Ausblick Reucht von den Chiemgauer Bergen...

...bis zu den Allgäuer Alpen

Das Wetterradar Hohenpeißenberg

Von der Kirche gehen wir zurück Richtung Bayerischer Rigi...

...und biegen vor dem Gasthaus rechts ab

Über den Schulweg...

...wandern wir über Lichtungen...

...und durch Waldstücke...

...hinunter zum Weiler Brandach...

...und setzen dort den Abstieg auf einem Wiesenweg fort

Blick hinauf zur Wallfahrtskirche

Wir erreichen die Bergstraße...

...und überqueren diese

An einem Baum mit Rastbank und Marterl halten wir uns links...

...und spazieren hinunter...

...zur Bergmannstraße

Dann biegen wir links in die Glückauf-Straße ein...

...und kehren zurück zur Barbaraglocke

Nach der Glocke biegen wir rechts ab Richtung Unterbaustollen

Wir folgen der Glückauf-Straße ein Stück bergauf...

...und biegen bei der ersten Verzweigung...

...rechtshaltend in einen Wiesenweg ein

Dieser bringt uns zu einem Querweg, ...

...der uns abwärts zu einer Teerstraße...

...und einem Marterl leitet

Wir erreichen die Alpenblickstraße, ...

...die wir rechtshaltend verlassen

Auf einem Fußweg gehen wir hinab...

...zum Unterbau

Wir verlassen Hohenpeßenberg

Über mehrere Eisenbrücken...

...queren wir in der Folgezeit gleich mehrere Bachgräben

Die Gitterbrücken verlassen wir über Stufen

Der Stolleweg leitet uns...

...durch den Wald ostwärts

Nächste Gitterbrücke

Auch an diesem Abschnitt finden sich Infotafeln

Der nächste Abstieg in einen Bachgraben...

...mit anschließendem Gegenanstieg

Der Weg wird zunehmend sumpfiger

Schloießlich bringt uns der Waldweg...

...zu einer letzten Brücke

Wir erreichen einen Querweg...

...und biegen links in diesen ein

Nach einer Rechtskurve...

...verlassen wir den Forstweg linkshaltend

Der Stollenweg...

...bringt uns zu weiteren Brücken...

...und Bachgräben

Schließlich lassen wir den Wald hinter uns...

...und spazieren am Waldrand...

...zu einer Teerstraße

Dem Teerweg folgen wir durch ein Waldstück...

...nach Sankt Georg

Dort verlassen wir die Straße rechtshaltend...

...und erreichen die Kapelle St. Georg

Von St. Georg wandern wir über einen Waldweg...

...steil und in vielen Kehren...

...hinunter nach Peißenberg

In Peißenberg...

...biegen wir kurz vor den Gleisen links ab

Nach einem Gegenanstieg...

...kehren wir über den Stollebweg...

...zurück zur Tiefstollenhalle...

...und zum Bergwerksmuseum

Es heißt Abschied nehmen vom Stollenweg