
Bequem starten wir mit der 12er-Kogel-Bahn von Hinterglemm

Bis zum Gipfel des Zwölferkogel halten sich die Anstrengungen in Grenzen

Der Manlitzkogel ist neben vielen weiteren Zielen am Zwölferkogel bereits angeschrieben

Der Hohe Penhab liegt im Südwesten vor uns

Der Ausblick nach Süden Richtung Bärensteigkopf

Im Norden fällt der Blick auf die Südhänge des Reichkendlkopfs

Wir wandern noch ein Stück auf den Hohe Penhab zu und biegen nach der Liftstation links ab

Rechts im Bild sind schön die Loferer Steinberge zu sehen

Auf dem Panoramaweg Schattberg wandern wir bequem östlich am Gipfel des Hohen Penhab vorbei

Der Blick vor uns fällt auf die Schönhoferwand

Ein Stück unter uns liegt der Seekarsee

Vom Sattel aus fällt der Blick nach Südwesten auf den Geißstein

Vor uns liegt der Aufstieg zur Schönhoferwand, ...

... die hier mit 25 Minuten angeschrieben ist.

Der Blick zurück auf den Seekarsee und den dahinter liegenden Hohen Penhab

Das schlichte Gipfelkreuz der Schönhoferwand

Bequem setzt sich der Pfad auf dem Grat fort

Der Blick zurück nach Norden auf den bisherigen Wegverlauf

Der Manlitzkogel von Norden betrachtet

Wunderschön ist auch der Blick zum Geißstein

An der Stoffenscharte trennen uns noch etwa 45 Minuten vom Gipfel des Manlitzkogels

Der finale Aufstieg setzt sich weiter auf dem Grat fort

Der Blick zurück auf die Stoffenscharte

Die Hohen Tauern im Süden verstecken sich in den Wolken

Der Ausblick nach Westen über die Murnauer Scharte zum Geißstein

Über mit Steinen durchsetzte Wiesen steigen wir nach Südosten zum Gipfelkreuz auf

Der Gipfel des Manlitzkogels

Die Gletscher der Glocknergruppe sind in Wolken gehüllt

Der Blick vom Gipfel des Manlitzkogels zum Geißstein

Die Loferer und Leoganger Steinberge im Norden

Für die ganze Runde bis zum Schattberg im Nordosten reicht es heute nicht.

Ein letzter Blick zum hölzernen Gipfelkreuz ...

... dann steigen wir über die Ostflanke ab

Im Tal nördlich von uns ist bereits der breite Weg zur Ellmaualm sichtbar

Die Ostflanke ist steil und stellenweise auch rutschig

Über viele Serpentinen steigen wir zu dem kleinen Joch ab

Der Blick nach Osten zum Sonnberg

Beim Vorbeigehen betrachten uns neugierige Kühe

Wir halten uns nach Westen und steuern weitgehend eben in den Talkessel

Die steile Nordseite des Manlitzkogels

Ein breiter Weg führt uns wieder nach Osten aus dem Talkessel hinaus

Wir passieren den Stoffenalm Hochleger

Wunderschön grün präsentieren sich die Hänge unterhalb des Sonnbergs

Die Gebäude der Stoffenalm

Ein geröllige Rinne zieht sich vom Lamperbichlkogel ins Tal

Etwa eine Stunde Weg liegt bis zur Mittelstation noch vor uns

Hier halten wir uns leicht links und wechseln auf den Pfad

Auf einer Anhöhe vor uns zeigt sich die Ellmaualm ...

... die wir wenig später erreichen

Die Wege bleiben breit und ...

... und führen uns sicher zur Winkler Alm, an der sich auch die Seilbahnmittelstation befindet

Noch einmal haben wir einen wunderschönen Blick auf Saalbach-Hinterglemm