Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation am Neunerköpfle
Unweit der Bergstation liegt die Gundhütte
Wir schlagen den Weg zum Neunerköpfle ein...
...und nähern uns dem Gipfelaufbau
Blick über den Haldensee zur Roten Flüh und zur Kellenspitze
Wir queren den felsigen Gipfelaufbau des Neunerköpfles
Blick hinunter zur Usseralpe
Nach 20 Minuten erreichen wir das größte Gipfelbuch der Alpen...
...und das Gipfelkreuz am Neunerköpfle
Zurück am Abzweig...
...wandern wir ein Stück nach Südosten...
...und queren dann die bewaldete Westflanke des Vogelhörnles
Nach dem Wald erreichen einen breiten Wiesenrücken
Originelle Sitzmöglichkeit
In der Bildmitte zeigt sich der Sulkogel
Wir orientieren uns stets Richtung Landsberger Hütte
Blick zur Roten Flüh und zur Kellenspitze
Wir nähern uns den Ausläufern der Lochgehrenspitze...
...und treffen auf den Weg, der von der Strindenalpe herauf kommt
Am Abzweig wählen wir den oberen Weg...
...und queren an der Lochgehrenspitze vorbei
Blick zum Litnisschrofen...
...und in den Talschluss des Strindentals
Wir nähern uns der Sulzspitze
Blick zur Strindenalpe
Nach einem kurzen steileren Anstieg...
...lehnt sich das Gelände wieder zurück
Durch latschenbewachsenes Terrain...
...nähern wir uns der Strindenscharte
Aufstieg zur Strindenscharte
An der Scharte treffen wir auf einen breiten Fahrweg
Blick zur Leilachspitze
Weiter gehts über den Fahrweg...
...zum Abzweig Richtung Sulzspitze
Wir biegen rechtshaltend in den Gipfelweg ein
Blick hinunter auf den Fahrweg
Durch eine Latschengasse...
...nähern wir uns der Gipfelregion
Blick zum Litnisschrofen
Links im Bild der Westliche Krottenkopf
Wir wandern über eine grasige Flanke bergauf
Blick zum Aggenstein, zum Brentenjoch und zur Roten Flüh
Die schrofige Passage...
...kann auch rechter Hand umgangen werden
Rote Flüh, Kellenspitze und Litnisschrofen
Endspurt zum Gipfel der Sulzspitze
Blick hinunter zur Gappenfeldalpe
Gipfelkreuz der Sulzspitze
Blick zum Rauhhorn und zum Gaishorn...
...sowie übers Tannheimer Tal zum Einstein
Wir verabschieden uns von der Sulzspitze...
...und kehren zum Saalfelder Höhenweg zurück
Blick zur Schochenspitze, die unser nächstes Ziel sein wird
Wir erreichen die Gappenfeldscharte
Wegweiser an der Gappenfeldscharte
Blick von der Scharte zur Gappenfeldalpe
Wegkreuz an der Gappenfeldscharte
Gappenfeldalpe mit Sulzspitze
Weiter gehts Richtung Schochenspitze
Blick zur Leilachspitze...
...und zurück zur Sulzspitze
Wir nähern uns der Schochenspitze
Der Weg wird steiniger...
...und auch steiler
Sulzspitze mit Litnisschrofen
Finaler Anstieg zum Sattel...
...am Fuße der Schochenspitze
Wir schlagen den Gipfelweg zur Schochenspitze ein
Tiefblick hinunter zum Vilsalpsee
Blick vom Gipfel zurück zur Gappenfeldscharte
Über den Hinweg kehren wir zurück...
...zum Saalfelder Höhenweg
Weiter gehts Richtung Landsberger Hütte
Es folgt ein längerer Abstieg
Unter Beobachtung...
...passieren wir einen kleinen Felsturm mit einem Wegweiser
Mit Blick zur Lachenspitze setzen wir unseren Abstieg vor
Rechter hand zeigt sich der Traualpsee
Wir nähern uns der Lache
An einer Verzweigung halten wir uns links...
...und passieren die Lache an ihrer Nordseite
Blick über die Lache zur Roten Spitze
Nach der Umrundung...
...nähern wir uns der Landsberger Hütte
Wegweiser unterhalb der Hütte
Blick über die Lache zur Schochenspitze
Ein kurzer Gegenanstieg bringt uns schließlich zur Landsberger Hütte
Blick von der Hütte zur Roten Spitze
Wir verlassen die Landsberger Hütte
Die Nordwand der Lachenspitze
Es folgt ein 2-stündiger Abstieg zum Vilsalpsee
Blick auf den Traualpsee
Wir kommen zu einem Abzweig...
...und biegen links ab zur Traualpe
Ein steiler und drahtseilgesicherter Steig...
...leitet uns in vielen Kehren hinunter...
...zum Traualpsee
Blick zurück zur Landsberger Hütte
Schweinerei am Ufer des Traualpsees
Wir erreichen die Obere Traualpe
Von der Jausenstation führt uns ein steiniger Weg...
...in unzähligen Kehren bergab
Blick auf den Vilsalpsee
Durch ein lichtes Wäldchen...
...setzen wir unseren Abstieg fort
Wir kommen zu einem Felsblock mit einem Wegweiser
Nach der Lichtung...
...tauchen wir in ein schattiges Waldstück ein
Nicht mehr weit bis zum Vilsalpsee
In letzten Kehren...
...erreichen wir die Untere Traualpe
Über den Uferweg geht es zur Bushaltestelle...
...am Vilsalpsee