Wir folgen ein Stück der Mautstraße, ...
...und biegen dann zur Ochsenalm ab
Blick von der Ochsenalm Richtung Kalbenjoch. Links die Peilspitze.
Die Ochsenalm
Wegweiser an der Ochsenalm
Wir wandern weiter über die Almwiesen der Ochsenalm
Blick zur Serles
Kühe bei der Ochsenalm
Wir blicken abwechselnd zur Peilspitze...
...und zur Lämpermahdspitze
Blick zurück zu den Tuxer Alpen
Nun geht es zwischen den Latschen hindurch
Die Serles bleibt ein ständiger Begleiter
Blick über die Ochsenalm zu den Tuxer Alpen
In vielen Serpentinen...
...wandern wir steil bergauf...
...zu einem Durchlass
Nun lehnt sich das Gelände wieder etwas zurück
Die Peilspitze wirkt von dieser Seite nur schwer erreichnar
Unterwegs zum Kalbenjoch
Blick zum Gipfel der Peilspitze
Nur noch wenige Schritte...
...und das Kalbenjoch ist erreicht
Was wäre das Kalbenjoch ohne Kühe
Westlich vom Kalbenjoch schließen sich die Kesselspitze und die Lämpermahnspitze an
Wegweiser am Kalbenjoch
Wir wenden uns am Joch nach links...
...und queren einen grasigen Hang
Blick zurück zum Kalbenjoch
Der Quergang...
...führt uns auf den Grat hinauf
Immer wieder der Blick zur Serles
Es folgt eine drahtseilgesicherte Kraxelei...
...und eine Querung
An diesem Felsköpfl gehen wir rechts vorbei...
...und steigen in eine Rinne hinunter
Der ausgesetzteste Abschnitt der Besteigung
Aus der Rinne steigen wir wieder hinauf
Zum Gipfel der Peilspitze geht es nun nur noch über Gehgelände
In der Mitte hinten spitzt der Pflerscher Tribulaun hervor, der zweite von rechts ist die Kirchdachspitze
Blick zur Blaserhütte und zum Blaser
Das Gipfelkreuz der Peilspitze
Blick von der Peilspitze zur Serles
Wir steigen hinunter zu den Lawinenverbauungen
Blick zurück zum Gipfel der Peilspitze
Nun wandern wir hinunter...
...in den Sattel zwischen Peilspitze und Blaser
Noch ein Blick zur südlichen Stubaier Bergwelt
Nach einer halben Stunde ist die Blaserhütte erreicht
Die Blaserhütte
Wegweiser an der Blaserhütte
Zum Gipfel des Blaser sind es weitere zehn Minuten
Blick zum Tuxer Hauptkamm
Sitzbank und Gedenkstein auf dem Weg zum Gipfel
Der Blaser ist berühmt für seinen Reichtum an Edelweiß
Gipfelkreuz am Blaser
Blick über das Wipptal ins Navistal
Blick in südöstlicher Richtung zum Tuxer Hauptkamm
Die Serles verstellt den Blick in nordwestliche Richtung
Blick vom Blaser hinunter zur Blaserhütte
Abstieg von der Blaserhütte
In vielen Serpentinen...
...geht es zügig bergab
Über teils steinige Wege...
...durchwandern wir das Lange Tal
Sobald der Forstweg erreicht ist, sind es nur noch wenige Minuten zum Parkplatz