
Die Cirspitzen hinter dem Schotterparkplatz

Der Weg zum Klettersteig ist kurz nach dem Parkplatz angeschrieben

Unterhalb der Sella Wände spazieren wir nach Osten

Die Cirspitzen und die Passstraße zum Grödnerjoch

Im A/B Gelände überwinden wir,...

... auf zahlreichen Drahtbügeln, die den Aufstieg erleichtern,...

... die ersten 40 Höhenmeter des Klettersteigs.

Ein Blick zurück, bevor wir wieder...

... auf Gehgelände stoßen.

Die bereits mit Schnee bedeckte Fanesgruppe im Osten

Wir queren durch die Felsen nach Osten

Ohne nennenswerten Höhenunterschied spazieren wir, ...

... bei einem recht schönen Blick zum Sassongher, ...

... auf einen Wasserfall zu.

Kurz davor setzt sich der Klettersteig nach oben fort.

Über A/B Gelände gewinnen wir schnell an Höhe

Rechts von uns plätschert der Pisciadù Bach in die Tiefe

Der Fels bietet viele Tritte.

Wir kommen gut voran, ...

... auch wenn man ab und zu zupacken muss.

Der vielleicht schönste Teil des Steiges ...

... führt unterhalb des Exner Turms vorbei.

Wir genießen die einzigartige Landschaft.

Auch der Cima Pisciadù ist bereits sichtbar

Nach dem Notausstieg wird es nochmal steil

Es folgen zwei kurze C Passagen, ...

...bevor wir wieder über leichteres Gelände ...

.. die Hängebrücke erreichen.

Eine Tafel kurz vor der Brücke informiert über die Erbauer des Klettersteiges

Der Sella Turm westlich der Pisciadùhütte

Der Sassongher hoch über Kolfuschg

Der Blick zurück zur Hängebrücke

Die Pisciadùhütte vor dem Cima Pisciadù

Ein gute Stunde trennt uns von dem Gipfel

Der Pisciadù See gleich hinter der Hütte

Für den Aufstieg umrunden wir den Cima Pisciadù im Westen

Kurze Passagen sind auch hier mittels Drahtseil gesichert.

Der Weg ist durchwegs gut markiert.

Hier unterstützen uns Drahtbügel beim Aufstieg

Der Blick auf die Felsen der Sella im Westen

Weiter rechts nach Osten der Pisciadù See und die Hütte

Der Weg wird wieder leichter

Auch Iron Maiden Fans finden auf diesem Weg ihre Highlights

Das Gipfelkreuz des Cima Pisciadù

Der Ausblick nach Osten auf die typischen Felsformationen der Sellagruppe

Das Gipfelkreuz des Cima Pisciadù

Die Geislerspitzen mit dem Sass Rigais halten sich in den Wolken

Im Süden der 2152 m hohe Piz Boè

Kolfuschg im Nordosten

Zunächst auf dem Aufstiegsweg ...

... spazieren wir zur Pisciadùhütte zurück und halten uns dann links.

Durch den Einschnitt etwas westlich des Klettersteiges steigen wir ab

Letzter Blick zum Cima Pisciadù

Steil führt der Weg...

... durch schottriges Gelände bergab.

Viele Passagen sind mittels Drahtseil gesichert und...

... ein wenig Trittsicherheit ist von Nöten.

Im Tal ist bereits die Passstraße zu sehen.