Gipfelbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 4 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben
Eintrag von
Andi aus Landshut:
13.11.22 Wir sind am 12.11.2022 bei bestem Herbstwetter zum Rehleitenkopf gegangen. Erstes Highlight ist die Burgruine Falkenstein. Nach ein paar Kehren haben wir den Forstweg verlassen und sind später an der Burgau vorbei gegangen. Danach ging es wieder ein kleines Stück auf dem Forstweg bis zum Bauer am Berg. Hier sind wir auf den " Sommerweg" abgebogen. Ein sehr ruhiger Weg bis kurz vor dem Berggasthof Hoher Asten. Sehr gute Einkehrmöglichkeit mit schöner Aussicht. Hinter dem Gasthof geht es dann teilweise weglos über Almgelände bis zu einem kleinen Waldstück. Von da sind es nur noch ein paar Meter zum Rehleitenkopf. Ein sehr ruhiger, eher einsamer Gipfel, der aber nicht zu verachten ist. Wir hatten eine super Aussicht bis zum Großvenediger, aber auch Wendelstein, Brünnstein, Traiten. Da wir lange Zeit alleine am Gipfel waren wollten wir gar nicht mehr absteigen. Die Ruhe, die Aussicht, einfach traumhaft schön.
Eintrag von
mlw aus München:
28.10.22 Für den Weg auf den Rehleitenkopf braucht man schon eine starke Motivation. Es geht schließlich über eine Almwiese, die auch von Tieren genutzt wird. Selbige sind nicht das Problem, sondern der von den Hufen aufgewühlte und mit Kuhfladen und anderen Fäkalien versetzte Boden.
Ich habe es heute jedenfalls ziemlich schnell aufgegeben, hat keinen Spaß gemacht. Die Schafherde mit einer ganzen Reihe Jungschafe war allerdings eine echte Freude.
Und an der Hohen Asten auf einer Bank in der Sonne ist es auch recht schön.
Eintrag von
Didi aus Glonn:
14.07.18 Wir waren heute seit längerem mal wieder am Rehleitenkopf. Ab der Hohen Asten haben wir keine Menschenseele getroffen, nur ein paar Haflinger machten uns die Aufwartung. Schöner, versteckter Gipfel bei der Hohen Asten.
Eintrag von
Tanja aus Rosenheim:
28.04.13 Waren heute zum ersten Mal auf dem Rehleitenkopf. Leider wenig Sicht, da großflächig Nebel.
War aber trotzdem eine schöne Halbtagestour (Aufstieg 1:45 h über die Asten).
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben