
Tor am Ende der Straße in Gröben

Wegweider bei Gröben

Blick ins Älpeletal

Rechts und links fließt Wasser...

die grünen Hänge hinunter.

Roter Stein und Steinmandlspitze sind,

wie der Thaneller, in den Wolken.

Wasserlauf kurz vor der...

Aussichtsbank im Talkessel des Älpeletal.

Noch etwa zwei Stunden

Wir gewinnen an Höhe.

Vordere - (2155 m) und Hintere Suwaldspitze (2159 m)

Jetzt wird es steiler!

Im Hintergrund die Gabelspitze (2581 m) und der Rudiger (2380 m)

Nordgrat des Roten Stein

Gedenkkreuz am Nordgrat

Der Thaneller (2341 m) noch immer in Wolken

Nordwand der Steinmandlspitze (2347 m)

Blick über Vordere und Hintere Suwaldspitze nach Südwesten

Wir kommen der Steinmandlspitze näher.

Auf dem Nordgrat zum Gipfel

Blick über den Grat nach Norden

Steinmandlspitze vom Gipfel des Roten Stein

Abstiegsvarianten

Das Gipfelkreuz des Roten Stein

Blick auf das Schafsköpfle

Wanderer auf dem Ostanstieg

Ganz unten der "Rote Stein"

Die Abstiegsvariante im Osten...

erfordert auf den ersten Metern...

am Drahtseil Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Steinmandlspitze (2347 m) und Galtbergspitze (2391 m)

Hinter dem Schafsköpfle die Gartnerwand in den Wolken

Der Weg zum Bichlbächler Jöchle...

führt durch Latschen und ...

felsiges Gelände zum Fuß der ...

Gartnerwand (2377 m).

Vom Bichlbächler Jöchle steigen wir ...

ab ins Tal nach Bichlbächle.

Blick zurück zum Roten Stein.

In zahlreichen Serpentinen geht es

zum Bachbett des Stockachbach

Tor kurz vor der Teerstraße

Kreuz auf dem Weg nach Bichelbächle

Einkehrmöglichkeit Gaststätte "Roter Stein"

Weiter auf der Teerstraße...

zum Parkplatz ...

und nach Berwang bzw. Gröben.