Gipfelbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 5 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben
Eintrag von
Bergnarrischer666 aus Rosenheim:
28.08.15 Für bergerfahrene Wanderer sollte der Klettersteig kein Problem darstellen. Spannender sehr schöner Steig, den der Wanderer auch genießen kann, da er nie wirklich schwierig wird. Allerdings gut festhalten und schwindelfrei sollte man schon sein, da teilweise ausgesetzt.
Ich habe gestern eine sehr schöne Rundtour von Hinterbärenbad (Anton Karg Haus) gemacht. Hinterbärenbad-Kaindlhütte-Scheffauer über Widauersteig, auf der anderen Seite runter bis zur Kaiserhochalm 1417m (Wasserstelle) und dann den Weg Richtung Sonneck 2260m eingeschlagen. Toller Gipfel. Auf der anderen Seite wieder die Markierung Richtung Hinterbärenbad einschlagen. Mit Pausen habe ich 13 Stunden gebraucht. Wer dann noch nicht genug hat, kann noch ins Tal absteigen, oder dort übernachten. Sehr schöne Tour. Kondition sollte passen. Sonnenschutz und Kopfbedeckung dringend empfohlen.
Eintrag von
Werner & Lisa aus Neufahrn:
02.08.15 Wir haben die Tour gestern bei optimalem Wanderwetter genau wie beschrieben gemacht. Bis zum Gipfel bei ausreichend Kondition und Trittsicherheit eine absolute Supertour. Helm war unbedingt erforderlich, wir wurden mehrfach mit Steinschlag konfrontiert.
Der lange, unwegsame und geröllige Abstieg zerrte etwas an den Nerven, da wären Stöcke doch nicht schlecht gewesen. Alle Anstrengung war aber an der Steiner Hochalm sofort vergessen, wo die Almleute uns mit richtig guter Volksmusik unterhielten. Und zum Abschluss gabs noch einen Kaffee am Hintersteiner See. Traumtour !
ps: Parken kostet jetzt 2,50 und der Automat nimmt nur 0,50 - 1 -2 .
Eintrag von
Bernd aus Obergiesing:
25.09.11 Bin gestern vom Hintersteinersee über Walleralm und Kaindlhütte zum Gipfel. Ab der Kaindlhütte gibt es eine Umleitung zum Widauersteig wegen Waldarbeiten.Der Widauer ist ein abwechslungsreicher Klettersteig.Oben sehr gute Sicht in alle Richtungen. abstieg über Steiner Hochalm zurück zum See. Helm für den Widauer ratsam.
Eintrag von
Duffy aus Rosenheim:
23.07.10 Am 17.07. sind wir bei gutem Wetter (etwas bewölkt, daher von den Temperaturen recht erträglich =) ). Schöne Rundtour, besonders der Steig zum Scheffauer rauf und auf der anderen Seite wieder runter machen sehr viel Spass =D
Genaue Beschreibung und Bilder gibts hier:
Eintrag von
Timea und Johanna:
23.11.09 Ein wunderschöner Weg durch sehr abwechslungsreiche Natur, abwechselnd steile und flache Passagen, dadurch trotz der langen Strecke nicht allzu anstrengend.
Zum Klettersteig: Sollte Schnee liegen, sind die viele Stellen ohne Wanderstöcke oder weitere Ausrüstung nicht passierbar - es ist zu gefährlich, da der Weg oft nicht gesichert ist, und die gesicherten Stellen vollkommen von Schnee verdeckt sind.
Dadurch mussten wir umkehren.
Ansonsten eine traumhafte, empfehlenswerte Tour!
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben