
Wir starten am Bahnhof Griesen

Neben der B23 marschieren wir nach Westen...

... bis zu dem Parkplatz vor der Brücke, an dem wir rechts abbiegen.

An der kleinen Kapelle...

... ist die Schellschlicht bereits ausgeschildert.

Wir passieren die Schranke und...

... wandern direkt auf die Schellschlicht zu.

Links die weiten Kiesbänke der Naidernach, die in die Loisach fließt.

Hier geht es rechts, ...

... an den Holzstößen vorbei.

Bild Mitte der Rauhenstein u. das Rauheck, rechts der Ofenberg

Der Weg wird schnell zum Pfad

Blick nach Osten zur Soiernspitze und zum Wörner

Wir halten uns links.

Wir überqueren die Schellaine

Halbschatten im Wald

Nicht auf die Fahrstraße wechseln!

Der Blick zur Zugspitze begleitet uns fortan.

Weiter durch den lichten Wald

Blick zum Frieder (2053 m)

Noch ein paar Meter und wir haben...

... die Schellalm erreicht.

Blick zur Schellschlicht

Wir steigen weiter zum Hohen Brand auf.

Blick nach Westen am Schellkopf vorbei zum Thaneller

Im Südosten dominiert das Wettersteingebirge das Panorama

Wir können zahlreiche Enziane entdecken.

Rechts im Westen der Schellkopf (1882 m)

Weiter auf dem Grat zum Hohen Brand

Eine kleine gut gesicherte Kletterstelle muss überwunden werden

Blick über das Rauheck und den den Ofenberg hinweg nach Osten

Blick vom Hohen Brand auf das Brandjoch

Im Westen können wir den Köllenspitz erkennen

Vor dem Brandjoch halten wir uns rechts

Blick in den Talkessel und zum Sunkenkopf

Die Zugspitze hinter dem Hohen Brand

Der Grat zur Schellschlicht

Die Geierköpfe

Blick über den Schellkopf hinweg zum Plansee

Weiter auf dem Grat nach Osten

Der Gipfelaufbau der Schellschlicht

Gipfelkreuz vor dem Wettersteingebirge

Im Norden der Kreuzspitz (2184 m) und das Kreuzspitzl (2089 m)

Im Osten der Frieder (2053 m) und der Friederspitz (2049 m)

Blick über den Sunkenkopf ins Loisachtal

Wettersteingebirge und Eibsee

Die Aussicht Richtung Ehrwald, rechts der Daniel

Im Südwesten ist der Plansee zu sehen

Gipfelausblick auf die Geierköpfe im Westen

Im Osten beginnt der schrofige Abstieg

Auch wenn die Aussicht reizt, ...

... der Abstieg in dem rutschigem Gelände hat es in sich.

Blick auf unseren Aufstiegsgrat

Der Talkessel der Schellschlicht

Immer wieder schön der Blick zum Wettersteingebirge mit der Zugspitze.

Vor dem Sunkenkopf geht es rechts.

Mal gemächlich, aber meist ...

... recht steil, geht es bergab.

Die Schellaine hat sich tief in den Berg gefressen

Ein kurzes, mittels Drahtseil gesichertes Wegstück

Die wildromantischen Wasserfälle der Schellaine

Wir treffen wieder auf den Aufstiegsweg...

... und die Kiesbänke der Naidernach