Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps


Es sind 4 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.


Eintrag von #hephaesteon aus München Freimann:
sehr empfehlenswert
11.06.18  Wirklich eine sehr schöne Runde, die knackig und anstrengend, aber dafür auch anspruchsvoll und vor allem sehr abwechslungsreich ist. Den östlichen Weg runter zu gehen empfand ich resümierend als anstrengender, als über die Schellalm und den luftigen aussichtsreichen Grat rauf zu gehen. im bewaldeten und latschenbewachsenen Teil sind beide Wege sehr wurzelig, schmierig und bei Nässe rutschig. Vorsicht ist also überall geboten, da die Hänge überall sehr steil in Schuttreissen auslaufen und hohen steilen Klammwänden und -löchern enden und die Wege zu dem sehr schmal sind. Landschaftlich traumhaft mit tollen Szenerien und Blicken auf Frieder, Geyerköpfe; Kreuzeck, Kramer, Zugspitze-Alpspitze (Jubiläumsgrat), Daniel und bis weit in die Lechtaler hinein. Flora und Fauna aussergewöhnlich schön. Tolle Genusstour sehr zu empfehlen für konditionell starke und trittsichere Bergwanderer, die im teilwiese stärker ausgesetzten Gelände stabil sicher gehen. Da südseitig exponiert empfiehlt sich ein sehr früher Aufstieg oder ein Aufstieg bei bedeckterem Wetter, um dem Hitzekollaps in den Latschen zu entgehen.
Eintrag von Eberhard aus München:
sehr empfehlenswert
25.09.16  Ich bin die Tour im vorigen Herbst wie beschrieben gegangen. Eine lange Tour, abwechslungsreich, ein relativ einsamer Berg, die Aussicht ist prächtig.
Beim Abstieg auf der beschriebenen Route war es jedoch aufgrund der vielen dort liegenden Baumstämme (vermutlich aufgrund des Frühjahrssturms 2015) nicht immer leicht, den Weg (wieder)zufinden, zumal er durch das Laub ohnehin schon kaum mehr erkennbar war und die Markierungen spärlich sind. Das betraf vor allem das untere Drittel vor der Vereinigung der beiden Wege.
Ich würde deshalb vor allem im fortgeschrittenen Herbst empfehlen, die Tour eher umgekehrt zu gehen; der andere Weg ist immer problemlos zu finden.
Eintrag von Peter:
empfehlenswert
25.10.15  Bin die Tour, wie hier beschrieben, gestern gegangen. Würde beim nächsten Mal diese wohl eher anders herum gehen. Gehe persönlich lieber den etwas steileren Weg hoch, als runter. Aber Geschmackssache! Eine wirklich schöne Tour, die jedoch bei viel Laub und Nässe aufgrund der starken Verwurzelung, durchaus etwas rutschig werden kann.
Eintrag von Julian aus Obergiesing:
19.06.14  Vor 2 Jahren gegangen. Wunderschöne Rundtour mit Gratwanderung. Für mich neben den Geierköpfen die schönste in den Ammergauern. Würde auch ganz klar empfehlen die Runde so zu gehen wie hier beschrieben, da ich den Aufstieg über Weg 252 für deutlich anstrengender halte. Viel Spaß!


Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Schellschlicht“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4.5 von 5 (3 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von #hephaesteon):
11.06.18  Wirklich eine sehr schöne Runde, die knackig und anstrengend, aber dafür auch anspruchsvoll und vor allem ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch

Grainau - Wandern & Bergtouren

Wandern rund um  Grainau