
Der Parkplatz des Peter-Kofler-Klettersteigs

Kapelle am Ausgangspunkt

Wir spazieren zurück Richtung Ortsmitte

Pfarrkirche in St. Jodok

Wir folgen den Gleisen

Die Stafflacher Wand

Hier zweigt der Weg zum Klettersteigeinstieg ab

Links im Hintergrund die verschneite Hohe Wand

In Serpentinen geht es hinauf...

...zum Klettersteigeinstieg

Die ersten Klettermeter haben es bereits in sich

Kunstwerk am Einstieg

Auf den steilen Einstieg...

...folgt eine Querung

Die Querung ist deutlich einfacher als der Einstieg

In der Querung...

...mit Blick auf Stafflach

Der nächste steile Aufschwung

Immer wieder der Blick zum Tuxer Hauptkamm

Steil und über ein paar Tritthilfen...

...geht es die Wand hinauf

Trotz der Anstrengung bleibt Zeit die Aussicht zu genießen

Exponiert angebrachte Sitzbank

Nach der Bank...

...erreichen wir Gehgelände...

...und einen Holzsteg

Hier befindet sich der erste Notausstieg

Wir überqueren die Seilbrücke

Nach der Seilbrücke...

...folgt eine längere Querung

Blick zurück Richtung Wipptal

Zum Schluss hin wird die Querung luftiger

Es folgt ein weiterer senkrechter Anstieg...

...und eine luftige Seilbrücke

Auch bei der nächsten Querung hat man viel Luft unter den Sohlen

Rechts von der Bildmitte die Hohe Wand, rechts daneben der Kraxentrager

Der Quergang bringt uns...

...zu einer kurzen Steilstufe

Schließlich folgt die finale Wand, ...

...die es senkrecht aber nicht mehr ganz so schwer hinauf geht

Das Ende des Klettersteigs ist erreicht

Am Gipfel der Stafflacher Wand

Der Peter-Kofler-Klettersteig wurde 2012 erbaut

Das Gipfelkreuz der Stafflacher Wand

Während des Abstiegs...

...genießen wir nochmals die Aussicht

Vom Forstweg zweigt ein Waldpfad ab, ...

...der uns zügig hinunter...

...zu den Bahngleisen bringt

Zum Schluss sollte ein Besuch der Kirche in St. Jodok nicht fehlen